Jakob Neuhofer (Bankdirektor)
Kommerzialrat Dr. Jakob Neuhofer (* 21. Juni 1922 in der Stadt Salzburg; † 10. Juni 1991)[1] war langjähriger Generaldirektor der Salzburger Landes-Hypothekenbank sowie Aufsichtratsvorsitzender der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H. (GSWB).
Leben
Neuhofer absolvierte in Salzburg die Handelsakademie und wurde als Werkstudent an der Universität Innsbruck zum Dr. juris promoviert.
Er trat am 14. April 1946 in die damalige Salzburger Landes-Hypothekenanstalt (jetzt: Salzburger Landes-Hypothekenbank) ein und blieb hier durch mehr als drei Jahrzehnte tätig. 1956 avancierte er zum Direktionssekretär, 1962 wurde er zum 1. Direktor-Stellvertreter ernannt und von 1969 bis 1982 war er Leitender Direktor bzw. Vorsitzender des Vorstandes.
Als Leiter der Salzburger Landes-Hypothekenbank leistete er unterem mit dem Ausbau und der Modernisierung des historischen Bankgebäudes am Residenzplatz – zusammen mit dem "Romanischen Keller" ein städtebauliches Vorbild in der Altstadt –, dem Auf- und Ausbau des Verwaltungszentrums in Nonntal, der Geschäftsausweitung in allen Sparten des Kreditwesens und der Finanzierung des sozialen Wohnbaus Marksteine sowie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Landes.
Als vom Land bestellter Aufsichtsratsvorsitzender der GSWB wirkte Neuhofer, der als versierter Bankfachmann und Generaldirektor der Salzburger Landes-Hypothekenanstalt österreichweit höchste Anerkennung genoss, entscheidend an der immer wieder erforderlichen Lösung der Probleme des sozialen Wohnungsbaues und der Bekämpfung der Wohnungsnot in Stadt und Land Salzburg mit. In dieser Funktion gab er auch wichtige Impulse für die Salzburger Wirtschaft.
In weiteren Funktionen war Neuhofer
- seit 1970 Sektionsobmann-Stellvertreter der Sektion Geld-, Kredit- und Versicherungswesen der Salzburger Handelskammer,
- Vorsitzender des Werbeausschusses und Verwaltungsrat der Pfandbriefstelle der Österreichischen Landeshypothekenbanken,
- 1980/81 Präsident des Verbandes der Österreichischen Landeshypothekenbanken,
- Aufsichtsrat der Volksbank Salzburg sowie
- Kuratoriumsmitglied der SOS-Kinderdorfaktion.
In der Landesleitung der Salzburger ÖVP war er von 1960 bis 1989 Kassier und somit für die Sicherung der Parteifinanzen verantwortlich.
Ehrungen
Neuhofer war Träger
- des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg und
- des Goldenen Ehrenzeichens der Salzburger ÖVP.
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 16. April 1976, S. 6 (SN-Archivseite): Dienstjubiläen
- Salzburger Nachrichten, 26. Juni 1982, S. 8 (SN-Archivseite): Überreichung
- Salzburger Nachrichten, 6. Juni 1991, S. 26 (SN-Archivseite): Parten der Landes-Hypothekenbank, der SVP und der GSWB
Einzelnachweis
Vorgänger |
Kassier der Salzburger ÖVP 1960–1989 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Generaldirektor der Salzburger Landeshypothekenbank 1969–1982 |
Nachfolger |