Josef Radlegger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Josef Radlegger (* 19. August 1894 in Gschwand; † 2. Juni 1979)[1] war Volksschullehrer und Schulleiter der Volksschule Grödig.

Leben

Josef Radlegger war der Sohn von 1903 Josefa, geborene Grill (* 18. September 1876 in St. Gilgen)[2] und wurde 1919 von deren Ehemann Eduard Radlegger (* 1872; † 1943), dem Schulleiter der Volksschule Zinkenbach adoptiert.

Seit 1919 war er verheiratet mit Katharina, geborene Herzog (* 23. Februar 1893 in Bischofshofen; † 23. November 1959 in Salzburg)[3]. Von 1919 bis 1929 unterrichtete er an der Volksschule Schwarzach im Pongau, von 1929 bis 194x an der Volksschule Grödig. In Schwarzach war er einige Jahre Obmann der Kinderfreunde.

Der spätere Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Radlegger ist sein Enkel.[4]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Pfarre St. Gilgen, Band IV, S. 250.
  2. Trauungsbuch der Pfarre St. Gilgen, Band V, S. 43.
  3. Trauungsbuch der Pfarre Bergheim, Band XI, S. 112.
  4. Dachs Herbert: Wolfgang Radlegger - ein Politiker "ohne Fehl und Tadel"?, in: ders. (Hrsg.): Wolfgang Radlegger - ein Mitgestalter seiner Zeit. Wien (Böhlau) 2007, S. 20.
Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Schulleiter der Volksschule Grödig
194x–194x
Nachfolger

N. N.