Kaiser-Franz-Josef-Straße (Kaprun)
Die Kaiser-Franz-Josef-Straße in der Pinzgauer Gemeinde Kaprun ist eine nicht mehr bestehende Ausflugsstraße gewesen.
Geschichte
Diese vier Meter breite Straße führte von der Bruckberger Wegscheide beim Gasthof Bruckberg, an der Burg Kaprun vorbei durch das Dorf Kaprun in südliche Richtung durch das Kapruner Tal auf sechs Kilometer Länge zum Gassner's Hotel Kesselfallhütte am Nordrand des Moserbodens. Sie wurde 1895 für den Verkehr freigegeben und war für Automobile befahrbar. Offiziell wurde sie am 16. Mai 1896. Am 28. Juni 1896 wurde dann ein Kaiserdenkmal am nördlichen Beginn der Straße beim Gasthof Bruckberg enthüllt. Anwesend bei der Enthüllung waren u. a. k.k. Statthalter Sigmund Graf Thun-Hohenstein und Landeshauptmann Albert Schumacher. Das Denkmal existiert heute nicht mehr.
An diese Straße schloss sich ein nicht mehr für Automobile befahrbarer Weg an, das Fürst-Liechtenstein-Sträßchen, das beim Berghotel Mooserboden endete.
Quellen
- anno.onb.ac.at "Dillinger's Reise- und Fremden-Zeitung", Ausgabe 1. Augst 1895, Seite 8
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pinzgauer Nachrichten", 12. Oktober 2023
- → "Ein ehrgeiziges Straßenprojekt hatte kaiserlichen Beistand", ein Beitrag von Horst Scholz vom Bezirksarchiv Pinzgau www.sn.at im Archiv der "Salzburger Nachrichten"