Kuenburgbastei (Festung Hohensalzburg)

Die Kuenburgbastei ist eine Geschützstellung an der Nordseite der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg (Teil der Altstadt der Stadt Salzburg).
Geschichte
Die Kuenburgbastei, auch "Feuerbastei" genannt, wurde im 17. Jahrhundert unter Fürsterzbischof Max Gandolf von Kuenburg (* 1668; † 1687) aus Furcht vor einer möglichen Türkenbelagerung errichtet. Außerdem war die alte, unterhalb dieser Bastei gelegene Kleine Bastei auch wegen des dort brüchigen Felsens (wieder einmal) einsturzgefährdet. Sein Wappen ziert die Mitte des steil aufragenden Quadermauerwerkes. Die Bastei beeindruckt durch ihre gewaltigen Ausmaße: sie ist etwa 50 Meter lang, etwa acht Meter breit und etwa 30 Meter hoch, ihr Quadermauerwerk ist etwa drei Meter stark. In der Kuenburgbastei befinden sich zwei Kasematten.
Heutige Verwendung
Die Kuenburgbastei ist einer der Aussichtsplattformen für Blicke über die Stadt Salzburg, besonders auf die Altstadt. Alljährlich am 24. Dezember findet auf der Kuenburgbastei das Christkindlanschießen statt.
Ereignisse
2024 hatten Aktivisten der Plattform "Salzburg gegen Rechts" im Vorfeld der Nationalratswahl in einer nächtlichen politischen Aktion ein Transparent auf der Festung entrollt, um am Rupertikirtag Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Botschaft unters Volk zu bringen. Vor Sonnenaufgang hatten sich Aktivisten rund 30 Meter von der Kuenburgbastei der Festung abgeseilt und ein Banner mit der Losung "Gegen Festung Österreich - gegen FPÖ" angebracht. Burgverwalterin Iris Hafner wurde am Vormittag auf die politische Aktion aufmerksam: Sie informierte Höhenkletterer, die das Transparent rasch entfernten. Die Aktion sei ein eindringlicher Aufruf an alle Wähler bei der Nationalratswahl am Sonntag, "mit ihrer Stimme eine Aushöhlung der Demokratie von innen zu verhindern", hieß es damals.
Am Sonntag, den 31. August, war die Aktivistengruppe zum zweiten Mal während der Salzburger Festspiele 2025 tätig geworden. Auf der Festung waren fast über die gesamte Breite der Kuenburgbastei drei große Transparente mit der Aufschrift "Intifada" und "Revolution" sowie eine Flagge Palästinas zu sehen. "Eure Hände sind noch immer blutig", schreiben die Aktivisten wenig später in einer Aussendung. "Es wäre so einfach gewesen: Verwirklicht euren eigenen Anspruch auf Humanität. Nehmt Stellung gegen die Ausrottung des palästinensischen Volkes."[1]
Bilder
- Kuenburgbastei (Festung Hohensalzburg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977