Martin Buchner (Priester)
Geistlicher Rat Martin Buchner (* 7. November 1852 in Niedernsill; † 2. Juni 1914 in Mittersill) war römisch-katholischer Pfarrer in den Pfarren Hollersbach und Mittersill.
Leben
Martin Buchner war der Sohn des Rainerbauern Simon Buchner und seiner Frau Maria, geborene Düllinger.
Am 20. Juli 1876 wurde er zum Priester geweiht und war von 1877 bis 1881 Koadjutor in Pfarre St. Johann im Pongau. 1882 wurde er Pfarrprovisor in der Pfarre St. Martin bei Lofer, kehrte wenige Monate später als Koadjutor nach St. Johann im Pongau zurück, bevor er 1883 Pfarrprovisor in der Pfarre Dienten wurde. Von 1883 bis 1891 war er dann Kooperator und Frühmessbenefiziat in der Pfarre Söll, anschließend bis 1902 Pfarrer in der Pfarre Hollersbach und seitdem bis zu seinem Ableben Pfarrer in der Pfarre Mittersill.
1891 befand Martin Buchner die Pfarrkirche zum hl. Vitus von Hollersbach als zu klein, zu armselig und unwürdig. Sie wurde dann auch ein Jahr später neu erbaut.
Ehrungen
Martin Buchner wurde zum Geistlichen Rat ernannt.
In Anerkenung seines Engagements um die Errichtung der Pfarrkirche zum hl. Vitus verlieh ihm die Gemeinde Hollersbach ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Buchner, Martin (1852-1914) Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
Vorgänger |
Pfarrer von Mittersill 1902–1914 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Hollersbach 1891–1902 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Hollersbach im Pinzgau
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Pinzgau
- Niedernsill
- Hollersbach im Pinzgau
- Mittersill
- Geboren 1852
- Gestorben 1914