Mathias Kracher junior
Mathias Kracher junior (* 4. März 1795 Seekirchen[1]; † 31. März 1858 in der Stadt Salzburg[2]) war ein Salzburger Domorganist und Klavierlehrer am Mozarteum.
Leben
Mathias Kracher junior war der Sohn des Schulleiters, Komponisten und Kirchenmusikers Joseph Mathias Kracher (* 1752; † 1835) und seiner Frau Maria Josepha, geborene Berger, der Tochter des Schullehrers und Chorregenten Matthäus Berger.
Der Schulmeister, Mesner und Organist von Kuchl, Andreas Kracher (* 1799) ist sein Bruder, seine Schwester Regina war verheiratet mit dem Schulleiter der Pfarrschule Bischofshofen, Mathias Adler.
Mathias Kracher junior war zunächst Unterlehrer an der Pfarrschule Zell am See, ab 1821 Domchoralist in Salzburg und ab 1832 in Nachfolge von Joseph Höß Domorganist.
1841 wurde er vom neu gegründeten Dom-Musikverein und Mozarteum in seinem Amt bestätigt und berief ihn zudem als Orgellehrer.
Seit 1822 war er verheiratet[3] mit Theresia, geborene Hochwimmer (* 24. Juni 1799 in Radstadt[4]; † 18. Dezember 1858 in Salzburg[5])
Quelle
- Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 49.
- Neumayr, Eva: Zur musikalischen Topographie der Stadt und des Landes Salzburg vom Ende des 18. bis zum zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: Hochradner, Thomas (Hg.): Wege zu "Stille Nacht". Zur Vor- und Nachgeschichte einer "einfachen Composition". Wien (Hollitzer Verlag) 2020, S. 129.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Domorganist 1832–1858 |
Nachfolger |