Oberer Gnigler Kavalier
Lage von Oberer Gnigler Kavalier auf Googlemaps |
---|
Der Obere Gnigler Kavalier war ein Teil einer Befestigungsanlage und ist heute einer von mehreren Aussichtspunkten auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg.
Geografie
Der Obere Gnigler Kavalier befindet sich an der Ostseite des Kapuzinerberges an dessen östlichen Vorberg, dem Rücken des Fürbergs. Er liegt etwa auf halbem Weg zum Franziski-Schlössls, und ist von diesem etwa 450 Meter entfernt. Der Aussichtspunkt liegt etwa 150 Meter höher als die einstige Gnigler Schanze, heute das Zentrum im Berg.
Auf dem Oberer Gnigler Kavalier befindet sich ein Triangulationspunkt der Katastervermessung.
Vom Oberen Gnigler Kavalier hat man eine Panoramaaussicht von Nordwest bis Ost, v.l.n.r.:
- über die Stadt Salzburg und deren Stadtteile Itzling, Schallmoos, Gnigl und Parsch
- zu Bergen in der Umgebung wie den Haunsberg und Buchberg im nördlichen Flachgau, Heuberg und Kühberg und Gaisberg
Erreichen kann man den Aussichtspunkt
- vom Osten aus von der Fürbergstraße (beim Zentrum im Berg) über den unteren Teil des Doblerweges;
- vom Westen aus über den Stefan-Zweig-Weg und das Franziski-Schlössl über den oberen Teil des Doblerweges
Geschichte
Historisch war dieser Kavalier ein wichtiger Teil jener Befestigungsanlage, die sich vom Franziski-Schlössl zum Unteren Gnigler Kavalier und weiter zur Gnigler Schanze führte und dort die Talenge zwischen Fürberg und Kühberg sicherte.
Der Obere Gnigler Kavalier ist als Teil der Lodronschen Stadtbefestigung der Stadt Salzburg eine vorstehende hochgelegene Wehranlage für Geschütze. Auf der zugehörigen Wehrebene des Unteren Gnigler Kavaliers steht heute das Wohnhaus "Schweizerhäusl". Die Wehranlagen samt der zugehörigen Wehrmauer (Stadtmauer) wurde nach den Türkenkriegen schon vor 1700 wieder aufgelassen und verfiel in der Folge, der aus dem Felsen herausgearbeitete Obere Gnigler Kavalier blieb aber erhalten. Im 19. oder frühen 20. Jahrhundert wurde dort vermutlich der Vermessungspunkt aus Granit mit der Inschrift "K.V." (Katastervermessung) gesetzt.
Bildergalerie
- Triangulationspunkt der Katastervermessung auf dem Oberer Gnigler Kavalier am Kapuzinerberg Stadt Salzburg 01.jpg
Triangulationspunkt
Weblink
Quellen
- Medicus, Reinhard: Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit, Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2021
- Medicus, Reinhard: Die Wehrbauten am Imberg Teil I, in: Zeitschrift Bastei des Stadtvereines, Folge 2008/1 und 'Die Wehrbauten am Imberg Teil II, ebendort, Folge 2008/2