Richard Strauss

Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern), Komponist und Dirigent, war Mitbegründer und Präsident der Salzburger Festspiele.
Strauss und Salzburg
Richard Strauss war mit den Salzburger Festspielen von Anfang an verbunden: Zum 150. Geburtstag von W. A. Mozart dirigierte er 1906 ein Festkonzert. Er gehörte neben Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal und Franz Schalk dem Kunstrat der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde an und übernahm 1917 dessen Präsidentschaft. Als seine Festspielidee dann in die Realität umgesetzt wurde, sah man Strauss zunächst gerne am Dirigentenpult bei Mozart-Opern.
Von 1922 bis 1924 war Strauss Präsident der Salzburger Festspiele. Am 1. Oktober 1924 legte Richard Strauss sein Präsidentenamt der Wiener Festspielhaus-Gemeinde zurück, zermürbt von der kleinlichen Vereinsmeierei mit dem Salzburger Zweigverein der (Wiener) Festspielhaus-Gemeinde, der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde.
Erstmals bei den Salzburger Festspielen 1922 dirigierte er die Aufführung der Wiener Staatsoper von Don Juan sowie Così fan tutte, beide von Wolfgang Amadé Mozart, sowie ein Orchesterkonzert.
1926 leitete Strauss erstmals mit Ariadne auf Naxos eine seiner eigenen Opern bei den Salzburger Festspielen. 1929 sollte mit dem Rosenkavalier die bis heute meistgespielte Oper Richard Strauss' in der Stadt Salzburg folgen. Neben München und Wien entwickelte sich Salzburg im Sommer zu den wichtigsten Aufführungsstätten seiner Werke. Sein letztes Konzert bei den Salzburger Festspielen dirigierte er 1943.
Als bedeutendster Strauss Interpret in Salzburg darf heute Karl Böhm gelten, der sich besondere Verdienste um das Werk des Festspielmitbegründers erworben hat.
Strauss Opern in Salzburg
- 1926: Ariadne auf Naxos
- 1929: Rosenkavalier
- 1932: Die Frau ohne Schatten
- 1933: Die ägyptische Helena
- 1934: Elektra
- 1939: Der Bürger als Edelmann
- 1952: Arabella
- 1952: Die Liebe der Danae
- 1959: Die schweigsame Frau
Weiterführend
Für Informationen zu Richard Strauss, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Bilder
Richard Strauss – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965