Südwiener Hütte
Die Südwiener Hütte (1 802 m ü. A.) ist eine Schutzhütte des Wiener Alpenvereins "Gebirgsverein" in den Radstädter Tauern in der Gemeinde Untertauern im Pongau.
Allgemeines
Die Hütte ist im Besitz des Wiener Alpenvereins Gebirgsverein. Sie ist durchgehend bewirtschaftet von Juni bis Oktober und durchgehend geöffnet von Dezember bis April.
Geschichte
Sie wurde am 26. August 1828 eröffnet.
Im Buch Obertauern, einst und jetzt schildert der ehemalige Skilehrer Hias Schilchegger von einem ihm im Gedächtnis gebliebenen Ereignis.
Am 29. März 1932[1] landete ein einmotoriger Doppeldecker direkt bei der Südwiener Hütte. Der Großindustrielle Fred Riha aus Wiener Neustadt, der ein begeisterter Sportflieger war, landete mit seinem Flugzeug im Winter neben der Hütte. Pilot war Hauptmann Pawlowsky. Dazu hatten die Skilehrer eine Fläche mit ihren Skiern festgetreten und mit Latschenzweigen die Landebahn gekennzeichnet.
Riha wollte seine Frau besuchen, die in der Hütte urlaubte. Die Landung glückte ihm, doch im Auslauf kippte das Flugzeug auf die Nase und verbog den Propeller. So musste er auf einen Ersatzpropeller warten. Beim Start mussten die Skilehrer das Flugzeug an einem langen Seil so lange festhalten, bis der Motor die richtige Drehzahl erreicht hatte. Dann wurde das Flugzeug ausgeklinkt.
Kontakt
Hüttenwart ist Tanja Scharler
- Gnadenalmstraße 40, 5561 Untertauern
- Telefon: (06 64) 3 43 63 42
- E-Mail: suedwienerhuette@gebirgsverein.at
Weblinks
- Auf AMap
Bildergalerie
weitere Bilder
Südwiener Hütte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- www.alpenvereinaktiv.com
- Lage auf AMap
Quellen
- www.alpenvereinaktiv.com
- Buch Obertauern, einst und jetzt
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar
Einzelnachweis
- ↑
- Leitich, Friedrich: Städt. Flugplatz Salzburg Airport 60 Jahre, 1986, Verlag Alfred Winter, ISBN-3-85380-052-1