Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun
Das Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun eröffnete am Sonntag, den 28. August 2011 den Salzburger Bauernherbst.
Allgemeines
Der Salzburger Bauernherbst wird zur Erntezeit mit über 2 000 Veranstaltungen in 73 Salzburger Gemeinden gefeiert. Das offizielle Eröffnungsfest des Bauernherbstes im Salzburger "Außergebirg" 2011 fand im Tennengauer Kurort Bad Vigaun am Sonntag, 28. August 2011 statt.
2011 - Bauernherbst-Motto: Salzburger Brauchtum – g’sungen & g’spielt – tanzt & plattelt
"Salzburger Brauchtum – g’sungen & g’spielt – tanzt & plattelt" war das Bauernherbst-Motto 2011. Das Bad Vigauner Auftaktfest trug daher den Namen "Beim Feiern kumman d‘Leit zam". Am Dorfplatz standen nicht nur Handwerk und Brauchtum im Mittelpunkt. Auch die Kulinarik, wie die Tennengauer Genuss Regionen - Tennengauer Almkäse & Berglamm - präsentierte sich mit ihren Schmankerl. Bodenständige Bauernherbstspezialitäten boten vor allem die Bad Vigauner Bäuerinnen und die Bauernherbstwirte an. Und Brauchtum wird in Bad Vigaun nach wie vor sehr gepflegt, wie zahlreiche Vereine, beispielsweise die Festschützen, die Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun, der Trachtenverein d'Schmittenstoana, die Trachtenfrauen oder der Krippenbauverein Bad Vigaun, bewiesen. Erst im Frühjahr 2011 wurde die Restaurierung des Doppeltroadkastens des Duldingguts am Bad Vigauner Riedl abgeschlossen. Er stammt aus dem Jahr 1738 und gehörte zur Grundherrschaft des Bürgerspitals St. Blasius der Stadt Salzburg.
Rückblick Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfestes 2011 Außergebirg in Bad Vigaun
Der Salzburger Bauernherbst startete in Bad Vigaun bei Kaiserwetter. Sogar aus dem bayerischen Regensburg war ein Verein zum Eröffnungsfest des Salzburger Bauernherbstes "außer Gebirg" nach Bad Vigaun am letzten Sonntag im August, "Die Königstreuen Regenburg", angereist. Nach einer Feldmesse, die Prälat Egon Katinsky vor der Kulisse des Göll- und Tennengebirges zelebrierte, defilierten die Vereine und Abordnungen an Landesrätin Dr. Tina Widmann, Bauernherbsterfinder Karl Riegler, SalzburgerLand Tourismus-Chef Leo Bauernberger, Bürgermeister von Bad Vigaun, Raimund Egger und seinen Amtskollege aus Hallein, Dr. Christian Stöckl, Dipl. Braumeister Christian Pöpperl von der Salzburger Stieglbrauerei und Peter Holztrattner, Direktor der Raiffeisenbank Hallein sowie zahlreichen weiteren Ehrengäste vorbei.
Im Festzelt wurde dann vom Bürgermeister der Partnergemeinde Stratzing aus Niederösterreich, Josef Schmid, der auch Winzer ist zusammen mit Landesrätin Dr. Widmann ein Bierfass angeschlagen. Begleitetet von der Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun begann der Frühschoppen, während entlang der Dorfstraße die Besucher Stände von 25 ortsansässigen Betrieben und Vereinen besuchen konnten. Gut 3 500 Besucher zogen im Laufe des Tages durch das festlich geschmückte Bad Vigaun. Am Nachmittag wurde die Dorfstraße zum Laufsteg, als das Tracht- und Modehaus Fallnhauser aus Kuchl zusammen mit dem Haarstudio Quechenberger aus Bad Vigaun eine Trachtenmodenschau zeigten. Dabei wurde erstmals das anlässlich der Bauernherbsteröffnung kreierte Bad Vigauner Dirndlgewand gezeigt.
Im Rahmen des Bauernherbsteröffnungsfestes prämierte der Kulturverein Vicone die Blumenschmuckaktion Blühendes Bad Vigaun. Alle 29 Teilnehmer in den Kategorien Haus, Hausgarten, Nutzgarten und öffentliche Flächen erhielten Preise.
Ob am Stand der Krampuspassen, der Jägerschaft oder beim Strohkistenklettern, überall herrschte fröhliche Ausgelassenheit bei herrlichem spätsommerlichen Wetter. Und für all jene, die den Sonntag gemütlich ausklingen lassen wollten, spielte die Blaskapelle "Lad’is Läuse" bis in die Abendstunden im Festzelt.
Veranstaltungen an den Vortagen
Schon an den Vortagen des Festes lud Bad Vigaun zu einem Besuch ein. Am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. August konnte man seine Lachmuskel aktivieren: jeweils um 20:00 Uhr traten die Kultkabarettisten Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner beim Hotel Langwieswirt mit dem Kabarett "Maier sucht Verein" auf. Am Samstag, den 27. August 2011, luden die "die Steinbach‘s flotte Dreierei" Stadt. Land. Lied zu einem Konzert um 20:00 Uhr in Festzelt am Dorfplatz ein.
Information
- Tourismusverband Bad Vigaun
- Am Dorfplatz 11
- 5424 Bad Vigaun
- Telefon: 0 62 45- 8 41 16
- E-Mail: info@bad-vigaun.at
Bilder
Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
weitere Bilder
Weblinks
Quelle
- Quelle Peter Krackowizer Public Relations Presse Journalist, Juli und August 2011