Salzburger Gletscher

Der Artikel Salzburger Gletscher listet alle Gletscher im Bundesland Salzburg sowie im Alpenhauptkammbereich auch jene in angrenzenden Bundesländern auf. Wer einen Gletscher beschreiben will, kann gerne einen neuen Artikel anlegen. Unverlinkte Artikel existieren noch nicht. Artikel mit blauen Links existieren bereits und können natürlich gerne auch ausgebaut werden.

Allgemeines

Das Kees ist die Bezeichnung von Gletschern in den Alpen.

Diese Liste ist Stand 25. Juli 2024 und muss noch um jene Gletscher bereinigt werden, die sich in Osttirol und Kärnten befinden (bis inkl. J bereits kontrolliert). Ergänzt muss sie mit möglichen Gletschern in den Kalkhochalpen und Schladminger Tauern werden.

A

Abretterkees
Althauskees

B

Östliches Bärenkopfkees
Westliches Bärenkopfkees
Nördliches Bockkarkees
Südliches Bockkarkees
Boggeneikees
Brachkees
Bratschenkopfkees
Brennkogelkees

D

Daberkees
Dorferkees
Dreieckerkees

E

Ebener Kees
Eiserkees
Eiskeller (Glocknergruppe)

F

Freiwandkees
Fruschnitzkees
Fuscher Eiskar
Fuscher-Kar-Kees
Fürlegkees

G

Glockenkarkees
Glocknerkees
Goldbergkees (Vogelmaier-Ochsenkarkees)
Goldzechkees
Granatspitzkees
Grießkogelkees
Großfleißkees
Grubenkarkees
Gstößkees
Guttalkees

H

Habachkees
Hirzbachkees
Hocharnkees
Oberes Hocheiserkees
Hochgruberkees
Hofmannskees
Hohenaukees
Hohenwartkees
Hufeisenbruch

J

Großes Jaidbachkees
Kleines Jaidbachkees
Westliches Jaidbachkees

K

Käferfeldkees
Kaindlkees
Kalserkees
Kammerkees
Karlingerkees
Hinteres Kastenkees
Vorderes Kastenkees
Kälberspitzkees
Kellersbergkees
Kesselkees
Klammerkees
Kleineiserkees
Kleinelendkees
Kleinfleißkees
Kleinglocknerkees
Klockerinkees
Kogelkees
Krimmler Kees
Krimmlertörlkees
Krumlkees
Kuchlmooskees

L

Äußeres Lahnerkees
Landeckkees (Landeggkees)
Langkarkees
Lanischkees
Laperwitzkees
Lassacher Kees
Südliches Leiterkees

M

Maurerkees
Äußeres Mullwitzkees
Inneres Mullwitzkees (Rainerkees)

O

Obersulzbachkees
Ödenwinkelkees

P

Pasterze
Pasterzenboden
Peischlachkesselkees
Nördliches Pfandlschartenkees
Südliches Pfandlschartenkees
Pilatuskees
Prägratkees
Prettaukees
Prititischkees

R

Rabenkees
Radeckkees
Rainbachkees, nördliches und südliches
Rifflkarkees
Oberes Rifflkarkees (Totenlöcher)
Unteres Rifflkarkees
Der Rinner
Rotgüldenkees

S

Sandbodenkees
Säullahnrinne (Lahn = alter Begriff für Lawine)
Schareckkees
Schlaitner Keesflecken
Schlapperebenkees
Schlatenkees
Schlieferkees
Schmiedingerkees
Schoberkees
Schönachkees
Schwarzhornkees
Schwarzkarlkees (unteres Hocheiserkees)
Schwarzköpflkees
Schwerteckkees
Seekarkees
Simonykees
Sonnblickkees
Sonntagskees
Kleines Sonntagskees
Spielmannkees
Staniskakees
Steinkarkees
Sulzbacherkees

T

Teischnitzkees
Teufelskampkees
Teufelsmühlkees
Tischlerkarkees
Tischerlspitzkees
Südlicher Torsteingletscher[1][2]
Trippkees

U

Übergossene Alm
Umballkees
Unterer Keesboden
Untersulzbachkees

V

Venedigerkees

W

Walcher Kees
Waldbergkarkees
Waidsfeldkees
Wasserfallkees
Weiglkarkees
Weißenbachkees
Weißkarkees
Wielingerkees
Wildgerloskees
Wildkarkees
Winklkees
Wurfkees
Wurtenkees (Mölltaler Gletscher)

Z

Zettalunitzkees
Zillerkees

Ohne Namen

Gletscher ohne bisher festgestellte Namen:

A

Drei Keese beim Abretter

B

Südöstlich der Baumbachspitze
Südwestlich des Äußeren Bockkars
Im südlichen Bräuwinkel

E

Südlich des Eissees (Krimmler Achental)

F

Nördlich des Foißkarkopfes

G

Südlich des Gamskars (Glocknergruppe)
Westlich der Gamskarköpfe
Südwestlich des Großen Geigers
Südöstlich des Großen Geigers
Östlich der Goldzechscharte
Nordöstlich des Gössnitzkopf
Nördlich der Grauleitenspitze

H

Nordöstlich des Haderlingturms
Nördlich der Herzog-Ernst-Spitze
Im südlichen Höllkar
Nördlich des Hölltorkogels

J

Nördlich des Jägerkogels

K

Rund um die Kaltwandspitze
Östlich des Kapruner Törls
Nordwestlich des Kapuziners
Rund um die Kölnbreinspitze
Südlich des Kratzenbergs

L

Südlich des Äußeren Lahnerkees

M

Nordwestlich des Hinteren Moderecks
Rund um die Murauer Köpfe

R

Nördlich des Rabenkees
Südlich des Rainbachkees
Nördlich des Roten Kogels
Nordöstlich des Roten Knopfes
Nordöstlich der Rotspitze

S

Westlich der Schliefertürme
Drei Keese bei der Schneespitze
Westlich der Sonntagsköpfe
Südlich der Sonntagsköpfe

T

Südwestlich der Tischlerkarscharte

W

Nordöstlich und südöstlich der Walcher Schattseitbratschen
Wastlkarkees
Nordwestlich der Wastlkarscharte
Südöstlich der Wastlkarscharte

Z

Nordwestlich des Zwingkopfs

Quellen

  • Basisdaten zum Nationalpark Hohe Tauern, PDF der Nationalpark-Verwaltung
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → Südlicher Torsteingletscher
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs