Theodor Kern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Kern (* 10. Juli 1900 in Morzg; † 28. Februar 1969 in Hitchins, England) war ein Salzburger Maler.

Leben

Theodor Anton Kern war der Sohn des Kommunalfriedhofs-Verwalters Johann Kern (* 1860 in Anif; † 1929 in der Stadt Salzburg) und seiner Frau Ottilie, geborene Mohr.[1]

Theodor Kern erhielt seine Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien und arbeitete ab 1923 mit Anton Faistauer zusammen unter anderem am Festspielhaus und in der Gemeinde Morzg. Er war Mitglied des Salzburger Sonderbundes österreichischer Künstler. Zwischen 1926 und 1935 sind zahlreiche Wandbilder Kerns in kirchlichen aber auch weltlichen Bauten Salzburgs entstanden. In den 1930er-Jahren reiste er viel zwischen England, Frankreich, Wien und Salzburg und wendete sich schließlich strenger Religiosität zu. 1938 emigrierte er nach England, wo er weiterhin vor allem Kirchen mit seinen Fresken ausstattet.

Werke

Bilder von seinen Werken

Ausstellungen

1975 widmet ihm die Residenzgalerie eine Sonderausstellung zum 75. Geburtstag.

Quellen

Einzelnachweise