Wasservogel


Wasservögel sind Vögel aus unterschiedlichen Gruppen, die nicht näher miteinander verwandt sind, sich häufig auf Gewässern aufhalten und deren Füße Schwimmhäute, bzw. ähnliche Anpassungen an den Lebensraum Wasser aufweisen.
Zugehörige
- Entenvögel und andere Gänsevögel wie Stockenten, Reiherenten und Höckerschwan
- Lappentaucher wie Haubentaucher, Rothalstaucher und Zwergtaucher
- Seetaucher wie der Sterntaucher und der Prachttaucher
- einige Rallenvögel wie das Blässhuhn und die Wasserralle
- Ruderfüßer wie die Pelikane, die Kormorane und Schlangenhalsvögel
- die zu den Watvögeln gehörenden Wassertreter
- die Pinguine
Nicht Zugehörige
Seevögel wie Alken, Röhrennasen, Tölpel, Fregatt- und Tropikvögel, sowie Küstenvögel wie Möwen und Seeschwalben werden nicht zu den Wasservögeln gezählt, obwohl sie gute Schwimmer sind und Schwimmhäute besitzen.
Salzburgbezug
An den Gewässern im Bundesland Salzburg finden sich zahlreiche Wasservögel. Viele von ihnen sind Brutvögel, die entweder das ganze Jahr über hier aufhältig sind oder als Zugvögel den Winter anderswo verbringen. Wieder andere sind Durchzügler, die auf ihrem Weg vom Norden in den Süden und umgekehrt auf bestimmten heimischen Gewässern wie dem Zeller See eine Rast einlegen. Andere sind Wintergäste, wie der Sterntaucher, der Prachttaucher und der Rothalstaucher, die sich im Sommer im Norden aufhalten.
In einzelnen Gruppen von Wasservögeln kommen unter den gruppenzugehörigen Individuen alle oben erwähnten Lebensweisen vor.
Ringmeldung
Es macht Sinn, beim Beobachten von Vögeln oder bei der Auffindung von toten Vögeln auch einen Blick auf eine eventuelle Beringung zu werfen. Ringfunde können jederzeit nach Radolfzell[1] gemeldet werden und sind ein aktiver Beitrag zur wissenschaftlichen Erfassung und zum Schutz der Vögel Europas. Wer einen Ringfund meldet, erhält nachfolgend einen Lebenslauf des betreffenden Vogels, was sehr interessant sein kann.
Bildergalerie
Gänsesägerweibchen im Zeller See beim Auftauchen mit einem eben erbeuteten Flussbarsch
Zwergtaucher auf dem Zeller See
Tafelentenerpel auf dem Zeller See
Blässhuhn mit eben erbeutetem Weißbrotstück auf rutschigem Winterparkett
Stockentenerpel bei der Gefiederpflege auf dem Zeller See
Abfliegendes Jungschwanpaar über dem Zeller See
Haubentaucher im Schlichtkleid auf der Pirsch nach Flussbarschen
Rothalstaucher im Schlichtkleid auf dem Zeller See
Ein häufiger Gast: Reiherentenerpel auf dem Zeller See
Seltener und scheuer Wintergast: ein Sterntaucher auf dem Zeller See
Schnatterentenerpel auf dem Zeller See
Ein ganz besonderer Gast ist diese Eiderente auf dem winterlichen Zeller See
Auch die Graugans − hier auf dem Leopoldskroner Weiher − zählt zu den Wasservögeln
Die aus Asien stammende Mandarinente ist hier auf dem Leopoldskroner Weiher als Gefangenschaftsflüchtling
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wasservogel"
- Diverse SALZBURGWIKIartikel