Balthasar Laireiter
Balthasar Laireiter (* 15. Jänner 1952 in Großarl) ist ehemaliger Landesleiter der Bergrettung in Salzburg.
Leben
Balthasar Laireiter war von 1972 bis 2013 Amtsleiter der Lungauer Gemeinde Muhr. Seither ist er pensioniert.
1974 wurde er Mitglied der Bergrettung Muhr, von 1978 bis 2016 war er Ortsstellenleiter. Am 21. Juni 1992 wurde er zum Bezirksleiter der Bergrettung im Lungau gewählt, am 2. April 2016 erfolgte in Tamsweg seine Wahl zum Landesleiter des Österreichischen Bergrettungsdienstes in Salzburg.
Seit 1974 ist Laireiter verheiratet. Er hat zwei erwachsene Söhne.
Im September 2019 gelang ihm die Besteigung des Kilimanjaro (Tansania).[1]
Am 13. April 2025 übergab er seine Funktion als Landesleiter seinem Nachfolger Thomas Hauer.[2]
O-Ton
- "In der Bergrettung sind drei Prämissen sehr wichtig, wegen deren ich der Bergrettung beigetreten bin. Die Kameradschaft, das Vertrauen und die Freundschaft."
Auszeichnung
Das Rote Kreuz Salzburg zeichnete Balthasar Laireiter am 27. Mai 2025 mit Ehrenzeichen in Gold aus.[3]
Quelle
- Homepage des Landesverbandes Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes, 1. Jänner 2022: Vorgestellt: Balthasar Laireiter
Einzelnachweise
- ↑ Homepage der Gemeinde Muhr: Besteigung des Kilimanjaro durch Amtsleiter Balthasar Laireiter
- ↑ Bergrettung Salzburg, 14. April 2025: Thomas Hauer neuer Landesleiter – Einsatzstatistik 2024
- ↑ www.roteskreuz.at/salzburg/news, 27. Mai 2025
Vorgänger |
Landesleiter des Österreichischen Bergrettungsdienstes in Salzburg seit 2016 |
Nachfolger |