Liedertafel Mittersill 1873
Die Liedertafel Mittersill 1873 ist ein Männergesangsverein in der Oberpinzgauer Stadt Mittersill.
Geschichte
Die Liedertafel Mittersill wurde vermutlich 1873 durch den Mittersiller Schulleiter Anton Stachl senior gegründet. Vereinsrechtlich angemeldet wurde sie am 5. Juli 1899. Als Leitfaden gilt seither die Förderung des Gesanges und der Geselligkeit. Der Verein hat 19 aktive Mitglieder (Stand November 2014).
Obmänner
- 1899–19xx: Dr. Stefan Heiß, Gemeindearzt
- 19xx–19xx: OL Viktor Peterleitner, Oberlehrer
- 19xx–19xx: Nicefor Ingruber, Schneidermeister und Kaufmann
- 19xx–19xx: Anton Scharler, Gastwirt
- 19xx–193x: Josef Elhenitzky, Notar
- 193x–1952: Anton Kröll, Kaufmann
- 1952–1977: Dr. Max Erlacher, Notar
- 1977–19xx: Dr. Kurt Hutter
- 2004–2010: Oskar Mürwald, Drogist
- 2010–2013: Gerhard Kneissl
- seit 2013: Thomas Ellmauer
Chorleiter
- 1873–18xx: Anton Stachl senior, Volksschuldirektor
- 18xx–19xx: Johann Pletzer, Lehrer
- 19xx–19xx: Leopold Schmidt, Volksschuldirektor
- 19xx–1910: Georg Büchlmann, Volksschuldirektor
- 1910–19xx: Eduard Tafatsch, Volksschuldirektor
- 19xx–1934: Ing. Gustav Steyrl , Oberforstrat
- 1934–194x: Rudolf Walda, Rechtsrat i. R.
- 1946–1950: Stefan Reichenbach, Musikprofessor und Kooperator
- 1950–1954: Josef Gruber, Volksschuldirektor
- 1954–1964: Rudolf Lachmayr, Installateurmeister
- 1964–1969: Othmar Eder, Hauptschullehrer
- 1969–197x: Josef Franz, Volksschuldirektor
- 197x–198x: Othmar Eder (erneut)
- 2004–2013: Ferdinand Elmer
- seit 2014: Gerhard Kneissl
Hauptaktivitäten
Das Felberturmfest
Dieses findet im Heimatmuseum Felberturm Museum statt, 2013 am 25. Mai und nur bei schönem Wetter.
Fatimamesse
Ein Mal im Jahr gestaltet die Liedertafel den Gottesdienst zur Fatimamesse, welche immer am 13. des Monats stattfindet. Entweder in der Felberkirche in Felben oder in Stuhlfelden.
Jubelpaare in Stuhlfelden
Ende Oktober lädt die Gemeinde und die Pfarre in Stuhlfelden ihre Ehejubilare zu einer festlichen Messe in die Pfarrkirche Stuhlfelden ein. Die Messe wird von der Liedertafel Mittersill 1873 feierlich gestaltet. Im Anschluss geht es in eine Lokalität, dort wird dann noch weiter gesungen. Zum Schluss werden die Jubelpaare noch "rausgspielt". Allerdings gehen nicht alle dann nach Hause.
Adventmarkt in Mittersill
Jedes Jahr nimmt die Liedertafel am Marktplatz in Mittersill am Adventmarkt teil und bringt Adventlieder für die Besucher dar.
Pensionistenwohnheim und Krankenhaus
Immer am 23. Dezember singt der Liedertafel Mittersill 1873 um 16:00 Uhr bei der Weihnachtsfeier im Pensionistenwohnheim. Anschließend geht es ins Krankenhaus. Dort wird zuerst die Messe mitgestaltet, anschließend wird in den Stockwerken für die Kranken gesungen.
Das Weihnachtssingen
Immer am letzten Adventsonntag um 17:00 Uhr findet das Weihnachtssingen in der Pfarrkirche in Mittersill statt. Die Liedertafel Mittersill und verschiedene Gruppen gestalten rund eine Stunde.
Natürlich kommen noch viele andere Veranstaltungen das ganze Jahr über dazu: Begräbnisse, Hochzeiten, Festumzüge, Singen am Berg, Messgestaltungen, Ausflüge, Mitwirkung an Feierlichkeiten von anderen Vereinen.
Vorstand
Der Vorstand wurde 2014 für zwei Jahre gewählt und besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
- Obmann: Thomas Ellmauer
- Stellvertreter: Stefan Kaiser
- Kassier: Stefan Kaiser
- Schriftführer: Gerhard Kneissl
- Chorleiter: Gerhard Kneissl
Kontakt
- E-Mail: liedertafel-mittersill-obm@chor.at
- Telefon: (06 64) 45 15 568
Quellen
- Gerhard Kneissl, Chorleiter des Vereins
- OSR Dr. Lauth, Gerbert: 100 Jahre Liedertafel Mittersill, Mittersill 1973.