Parkplatz Akademiestraße

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildmitte unter dem Saab 105OE-Flugzeug der Parkplatz im Jahr 1976.
Karte

Der Parkplatz Akademiestraße ist ein öffentlicher Parkplatz mit Parkgebühren im Stadtteil Nonntal der Stadt Salzburg.

Lage

Der Parkplatz Akademiestraße liegt am Ende der Akademiestraße am nördlichen Rand des Landschaftsschutzgebietes- Freisaal. Die Zufahrt erfolgt von der Kreuzung Petersbrunnstraße- Erzabt-Klotz-Straße. Der Parkplatz hat 220 Stellplätze.

Geschichte

Am Montag, den 28. Februar 1972 stimmte der Akademische Senat der Universität Salzburg zwar der Errichtung eines Parkplatzes für 400 Pkw auf einem der Universität gewidmeten Grundstück südlich des Westendes der Akademiestraße zu, wehrte sich jedoch dagegen, dass die Akademiestraße eine Durchzugsstraße wird. Daher entstand dann die nur kurze Zu- und Abfahrt von der Kreuzung Petersbrunnstraße-Erzabt-Klotz-Straße. Auch die Verwendung als Busparkplatz wurde nicht zugestimmt.[1]

Als am 12. September 1983 der Citybus seinen Probebetrieb aufnahm, war der Parkplatz einer der beiden Endpunkt der Linie.[2]

Am 16. September 1984 war der Parkplatz Ausgangspunkt für eine fünf Kilometer langen Wanderung zum Schloss Hellbrunn des Österreichischen Pensionistenverbands, an dem rund 1 100 Pensionisten trotz strömenden Regens teilnahmen.[3]

Im Festspielsommer 1991 war der Parkplatz Schauplatz von Aufführungen der Sommerszene, so am 3. und 4. August ("The Dogs from Cairo").[4]

Im Frühjahr 1999 wurde der Parkplatz gebührenpflichtig.[5]

Parkplatz Akademiestraße war bis 2008 noch etwa doppelt so groß wie heute. Im Zuge der Errichtung des Sportzentrum Mitte und des Unipark Nonntal wurde der Parkplatz Akademiestraße in etwa halbiert bzw. auf sein heutiges Ausmaß verkleinert. Weil durch die vielen Neubauten früher vorhandene Grünflächen im südlichen Nonntal verloren gingen, musste ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser bestand darin, dass der Parkplatz Akademiestraße verkleinert wurde und durch einen sogenannten "Grünkeil" eine Sichtachse zum Landschaftsschutzgebiet Freisaal hergestellt wurde.

2018
eine der fünf günstigen Parkmöglichkeiten in der Stadt Salzburg

2018 zahlte man hier für eine Stunde Parken einen Euro. Abgerechnet wurde die ersten zwei Stunden alle 30 Minuten je 50 Cents, danach je Stunde 1,50 Euro. Der Tagessatz betrug zehn Euro.[6]

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 1. März 1972, Seite 5
  2. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 4. August 1982, Seite 7
  3. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 17. September 1984, Seite 9
  4. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten" Ausgabe vom 3. August 1991, Seite 7
  5. www.sn.at, 28. März 1991, Seite 17
  6. "Salzburger Nachrichten", 13. Februar 2018