Viktor Crozzoli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Viktor Crozzoli (* 28. November 1875 in Tramonti di Sopra bei Pordenone, Friaul-Julisch Venetien, Italien) war ein Bauunternehmer in Maxglan.
Leben
Viktor Crozzoli kam als zweiter Sohn des Baupoliers und späteren Bauunternehmers Pietro Crozzoli als Jugendlicher mit seinen Eltern nach Salzburg, wo er in der Baufirma seines Vaters als Baupolier, Baumeister und später als Bauunternehmer mit seinem Bruder Ambros tätig war.
Seit 21. März 1901 war er mit der Tochter des Maurers Fabian Santarosa, Apollonia Aloisia (* 15. Dezember 1884 im Dorf Liefering), verheiratet[1], die ihm sechs Kinder schenkte:
- Maria Michaela (* 30. Dezember 1903)[2],
- Ambros Jakob (* 29. Jänner 1905)[3],
- Theolinde Martha (* 11. September 1911)[4],
- Isolda (* 19. August 1915)[5],
- Sibylla Anna Maria (* 1919)[6] und
- Irene Hermine (* 1920).[7]
Zwei Jahre nach dem Tod seines Bruders Ambros wurde seine Baufirma "P. & A. Crozzoli" 1927 liquidiert.
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Siezenheim, Band VIII. S. 202.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XVII, S. 42.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XVII, S. 148.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band I, S. 182.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band I, S. 313.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band II, S. 107.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band II, S. 162.