SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

Festspielgäste genossen Konzert der Wiener Philharmoniker am Sonntag

Der Wettergott war den Salzburger Festspielen am Sonntag wieder gnädig. Die Festspielgäste konnten zum Musikgenuss bei Sonnenschein flanieren. Die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti boten wie gewohnt ein Konzerterlebnis vom Feinsten. Das Festspielflair ist beim Durchklicken der Bilder auf den ersten Blick spürbar.

Wüstenrot-Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn mit ihrem Mann, EU-Kommissar Johannes Hahn.
Wüstenrot-Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn mit ihrem Mann, EU-Kommissar Johannes Hahn.
FPÖ-Regierungsriege bei Festspielkonzert: Landesrat Christian Pewny mit Ehefrau Sandra Pewny, Landesrat Martin Zauner mit Lebensgefährtin Manuela Koppitsch.
FPÖ-Regierungsriege bei Festspielkonzert: Landesrat Christian Pewny mit Ehefrau Sandra Pewny, Landesrat Martin Zauner mit Lebensgefährtin Manuela Koppitsch.
Landesrat Martin Zauner und Manuela Koppitsch.
Landesrat Martin Zauner und Manuela Koppitsch.
Landesrat Christian Pewny und Ehefrau Sandra Pewny.
Landesrat Christian Pewny und Ehefrau Sandra Pewny.
Dirigent Riccardo Muti.
Dirigent Riccardo Muti.
 Maestro Riccardo Muti mit dem Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer.
Maestro Riccardo Muti mit dem Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer.
Maestro Riccardo Muti mit dem Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer.
Maestro Riccardo Muti mit dem Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer.

Riccardo Muti ist wohl der Einzige unter den Dirigenten, der es schafft, dass das Große Festspielhaus drei Mal ausverkauft ist und das sogar mit einer Menge Zusatzplätzen. Riccardo Muti ist wieder in Salzburg, traditionell zur Augustmitte, um die Wiener Philharmoniker durch drei Konzerte zu führen. Naturgemäß endete das erste am Sonntag zur Mittagsstunde in Jubel, allerdings: Er war verdient. Das schreibt Ernst P. Strobl in seiner Konzertkritik. Lesen Sie selbst!

Zum SN-Festspiel-Schwerpunkt

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.