SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele: Ein Kuratoriumsmitglied geht

Christian Kircher bewirbt sich nicht mehr um die Geschäftsführung der Bundestheater.

Christian Kircher verlässt die Bundestheater und das Kuratorium der Salzburger Festspiele.
Christian Kircher verlässt die Bundestheater und das Kuratorium der Salzburger Festspiele.

Christian Kircher verlässt nach zehn Jahren die Bundestheater-Holding, die er seit 2016 als Geschäftsführer geleitet hat. Er werde sich nicht mehr bewerben, gab der 61-Jährige am Freitag bekannt und nennt dafür private Gründe.

Zudem sehe er nach zwei Amtsperioden die Zeit für einen Generationenwechsel gekommen, sagte er laut Austria Presseagentur.

Sanierte Finanzen, digitalisierte Verwaltung

Christian Kircher, der zuvor Finanzchef des Wien Museums gewesen war, hat die Leitung der Bundestheater nach dem Burgtheater-Skandal übernommen und übergibt einen exzellent geführten Konzern: mit erhöhter Basissubvention sowie guten Erlösen und Besucherzahlen. Im jüngsten Geschäftsbericht für 2023/24 sind historische Höchstwerte an Kartenerlösen und Sitzplatzauslastung ausgewiesen. 2023/24 wurden in den drei Bühnen der Republik 1,316 Millionen Besuche gezählt, um 9,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Er selbst stellt laut APA dazu fest: Die Finanzen seien "saniert, Buchhaltung und Personalverrechnung in Shared Service Centern gebündelt und zentrale Verwaltungsprozesse umfassend digitalisiert" worden. "Mein Ziel in den letzten zehn Jahren war es, den Österreichischen Bundestheatern so viel Spielraum für künstlerische Arbeit zu schaffen wie möglich." Sein Wunsch für die Zukunft der Bundestheater: Eine automatische Indexierung der Basisabgeltung "zur nachhaltigen Absicherung der Häuser".

Posten ist ausgeschrieben

Die Position des Geschäftsführers der Holding, die als Eigentümerin von Burgtheater, Wiener Staatsoper, Volkstheater und der Werkstättenfirma "Art for Art" Österreichs größter Theaterkonzern ist, ist bis 27. Oktober ausgeschrieben. Der künftige Vertrag läuft ab 1. April 2026 für fünf Jahre.

Kircher verlässt auch das Kuratorium der Salzburger Festspiele

Der Geschäftsführer der Bundestheater ist kraft seines Amtes Mitglied im Kuratorium der Salzburger Festspiele, wenngleich ohne Stimme, doch mit Mitspracherecht; stimmberechtigt sind nur die fünf Vertreter der Subventionsgeber. Christian Kirchers Abschied bringt eine weitere Neuerung im Kuratorium: Mit Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) sind ja 2024 bzw. 2025 zwei neue Mitglieder eingezogen.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.