Auerhahn statt Adria

Im Sommer verreisen? Kann man machen. Was meiner Meinung nach aber noch besser ist: hierbleiben und die heimische Tierwelt erkunden.

Erwachsene, stattliche Auerhähne sorgen innergebirg gelegentlich für Aufsehen. Kleines (Rate-)Bild: einer der Jungvögel, die ich beim Schwammerlsuchen entdeckte.

Kaninchenkummer

Bei Frau H. brechen die Tiere ständig aus, bei Familie M. sind die Kaninchen bissig, und bei Herrn S. bekommen sie regelmäßig Bauchweh.

Tanja Warter

Das Schweigen der Katzen

Kater Pauli kam vorigen Dienstag nach seinem morgendlichen Auslauf mittags nicht nach Hause. Auch nachmittags nicht und nicht am Abend. Seine Besitzerin suchte verzweifelt die Umgebung ab, rief und lockte ihn, befragte die Nachbarn. Nichts. Vier lange Tage und Nächte bangte sie um das Leben des Vierbeiners.

Tanja Warter

Mit der Katze zum Tierarzt

Allein die Vorstellung, dass ein Tierarztbesuch ansteht, bereitet vielen Katzenhalterinnen und -haltern Stress. Tipps für mehr Entspannung.

Tanja Warter

Katzenglück mit Fisch surprise

Was es alles zur Beschäftigung von Katzen gibt, können sich Menschen, die nicht zur Szene gehören, nicht einmal erträumen. Zum Beispiel der Zappelfisch. Er ist schon seit Längerem einer der absoluten Renner unter den Katzenspielsachen. Es handelt sich dabei um ein fischförmiges, kissenartiges Stofftier,

Tanja Warter

Der mit dem Fuchsgesicht

Den "Oh, mein Gott!!!"-Schrei von Praktikantin Patricia werde ich wahrscheinlich nie vergessen. Eine Dame war soeben mit einem jungen Pomeranian auf dem Arm zur Tür hereingekommen - und um Patricia war es geschehen. Sie konnte gar nicht mehr aufhören, den Winzling zu streicheln und zu knuddeln. "Schockverliebt",

Tanja Warter

Wenn es im Bauch zwickt

Wenn Hund oder Katze etwas Verdorbenes gefressen haben, erbrechen sie. Aber ist das auch bei Kaninchen der Fall? Die tierisch gute Frage, Teil 22.

Tanja Warter

Die Nacht der singenden Hunde

Am 24. Dezember wird in vielen Wohnungen gesungen. Das animiert auch etliche Hunde zum Geheul. Warum Vierbeiner Weihnachtslieder mitsingen.

Manche Hunde singen bzw. heulen am 24. Dezember mit.

Verhärtete Fronten

Ich habe recht, der andere macht alles falsch - ein Phänomen unserer Zeit, das auch in der Hundehaltung immer stärker um sich greift.

Tanja Warter