SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Ars Electronica Festival in Linz mit Besucherrekord

Mit mehr als 122.000 Besuchen hat das Ars Electronica Festival "PANIC yes/no" 2025 in Linz einen Rekord erzielt. 1.472 Teilnehmende aus Kunst, Wissenschaft sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus 83 Ländern haben zum Programm beigetragen, hieß es am Montag. Das letzte Gastspiel in der PostCity mit einem derartigen Rekord "zu krönen, ist fast zu schön, um wahr zu sein", freute sich der Künstlerischer Geschäftsführer der Ars Electronica Gerfried Stocker.

Mehr als zufrieden ist die Ars Electronica mit dem Fesitval 2025
Mehr als zufrieden ist die Ars Electronica mit dem Fesitval 2025

Nach acht Festivals in der PostCity wird das ehemalige Postverteilzentrum am Linzer Bahnhof künftig nicht mehr als Hauptbühne zur Verfügung stehen. Wo genau es 2026 stattfindet "wird noch bekannt gegeben", meinte Managing Director Veronika Liebl. So stehe bisher nur der Termin fest, nämlich von 9. bis 13. September.

379 Exponate und 684 einzelne Programmangebote an fünf Tagen

An den fünf Festival-Tagen wurden 379 Exponate gezeigt und 684 einzelne Programmangebote umgesetzt, so die Bilanz in Zahlen. Neben den großen Ausstellungen im Lentos Kunstmuseum, an der Kunstuniversität Linz und in der PostCity hätten vor allem die Konzerte und Performances die "einzigartige Atmosphäre des Festivals" ausgemacht. Den größten Andrang verzeichneten das Opening vor und im Mariendom, die Große Konzertnacht, die Nightline in der Gleishalle der PostCity sowie die Performances im Deep Space 8K des Ars Electronica Center", listete Head of Festival, Christl Baur, auf.

"Sehr gut angenommen" wurden die erstmals angebotenen Spotlight-Führungen in den zentralen Ausstellungen des Festivals. Im 15-Minuten-Takt erläuterten Info-Trainerinnen und Trainer kuratorische Zugänge und Highlight-Projekte, so Liebl.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.