SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Außenministerin Meinl-Reisinger in Ägypten

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) besucht am Samstag die ägyptische Hauptstadt Kairo. Sie vertritt Österreich bei der Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums. Zudem ist ein Treffen mit ihrem ägyptischen Amtskollegen Badr Abdelatty in Kairo geplant.

Themen der Gespräche werden laut einer Aussendung des Außenministeriums die Zukunft im Gazastreifen nach Inkrafttreten einer fragilen Waffenruhe, die Stabilität in der Nahost-Region, aber auch Fragen der Migration und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sein. Meinl-Reisinger würdigte im Vorfeld die Rolle Kairos bei der Vermittlung des Waffenstillstands in Gaza: "Ägypten hat mit seinem Engagement beim Gaza-Friedensabkommen einmal mehr gezeigt, dass es ein verlässlicher Stabilitätsfaktor in der Region ist."

Meinl-Reisinger bei Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums

Meinl-Reisinger nimmt zudem an der feierlichen Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums teil, die Kairo durch die Anwesenheit zahlreicher internationaler Regierungsvertreter zu einem Großanlass für Kultur und Diplomatie macht.

"Ich freue mich, bei der feierlichen Eröffnung des Museums in Kairo dabei zu sein und Österreich bei diesem historischen Ereignis vertreten zu dürfen", teilte Meinl-Reisinger mit. "Unter den vielen hochrangigen internationalen Gästen spürt man die Bedeutung dieses Moments. (...) Ein wichtiger Tag für Kultur, Geschichte und internationale Zusammenarbeit!"

Die Eröffnung des Museums bei den Pyramiden von Gizeh im Großraum Kairo war eigentlich schon vor zehn Jahren geplant gewesen. Sie wurden seitdem aber immer wieder abgesagt, unter anderem wegen politischer Unruhen und der Corona-Pandemie. Weite Teile sind schon seit vergangenem Jahr für Besucher zugänglich. Mit der offiziellen Eröffnung sollen unter anderem der Grabschatz des berühmten Kindkönigs Tutanchamun, darunter seine weltbekannte goldene Totenmaske, zu sehen sein. Das GEM beheimatet mehr als 100.000 Artefakte aus der pharaonischen, griechischen und römischen Antike.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.