SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Ghegas Semmeringbahn-Panorama ab sofort in der ÖNB zu sehen

Wer es an den Hitzetagen nicht aus der Stadt hinaus schafft, kann sich zumindest in der Österreichischen Nationalbibliothek einen Hauch Sommerfrische holen: Ab sofort zeigt die ÖNB nämlich einen Teil jenes sechs Meter langen Faltpanoramas, das zur Eröffnung der Bahnstrecke über den Semmering von Konstrukteur Carl von Ghega höchstselbst 1854 publiziert wurde. Zu sehen ist das Erinnerungsdokument in der Reihe "Das besondere Objekt" bis 31. August im Prunksaal.

Abschnitt über die Weinzettlwand bis Ende August ausgestellt
Abschnitt über die Weinzettlwand bis Ende August ausgestellt

Die Errichtung der Bahnstrecke von Gloggnitz nach Mürzzuschlag mit 14 Tunneln und 16 Viadukten gilt als Meisterleistung der Ingenieurskunst. Mit ihr wurde die Semmering-Region touristisch erschlossen, sie entwickelte sich zu einem beliebten Ziel der Sommerfrische vor allem für die bessere Wiener Gesellschaft. Noch heute müssen - bis zur Eröffnung des Semmeringbasistunnels - alle Züge auf der Südbahn diese 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Strecke bewältigen.

Anlässlich der Inbetriebnahme veröffentlichte Ghega das Faltpanorama "Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering". Die Nationalbibliothek präsentiert daraus den Abschnitt über die Weinzettlwand, wie sie am Montag in einer Aussendung mitteilte. Am Dienstag (24. Juni) findet um 18 Uhr ein Expertenvortrag dazu statt. Elisabeth Zeilinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der ÖNB-Kartensammlung, präsentiert dabei spannende Details zur Geschichte des Objektes, wurde angekündigt.

(S E R V I C E - https://www.onb.ac.at/)

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.