"Er hat die dringend notwendige Erfahrung im Bereich Vertrieb - welcher den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden muss - und ich bin mir sicher, dass er zum Beispiel eine funktionierende Marketingabteilung aufbauen wird", sagte Wagner, die ihre Vertragsverlängerung im vergangenen Jahr auch selbst an strukturelle Veränderungen geknüpft hatte. "Ich habe auch volles Vertrauen, dass er auch die sehr anspruchsvollen Sanierungsarbeiten souverän begleiten wird", betonte sie.
Bereits im vergangenen Jahr, als die Vertragsverlängerung von Intendantin Katharina Wagner bekanntgegeben wurde, hatten Wolfram Weimers Vorgängerin im Kulturstaatsminister-Amt, Claudia Roth (Grüne), und Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) mitgeteilt, dass es künftig einen General Manager geben und Katharina Wagner - anders als bisher - keinen Geschäftsführerposten mehr bekleiden soll. Dadurch solle Wagner "ein noch stärkerer Fokus auf die künstlerische Leitung der Festspiele ermöglicht" werden.
Start am Freitag
Die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele starten an diesem Freitag mit einer Neuinszenierung von "Die Meistersinger von Nürnberg". Regisseur ist Matthias Davids vom Landestheater Linz. "Er ist ein ausgewiesener Musical-Experte, der aber natürlich auch schon sehr viele Opern inszeniert hat", sagte Wagner. Das sei oft von Vorteil, denn Regisseure mit Musicalerfahrung "arbeiten oft mit choreografierten Bewegungen, welche ein Werk wie die "Meistersinger" bereichern können".
