Der internationale Karikaturenpreis "Kaktus Cartoon Award" hat 2025 "Die Lösung" gesucht und mit Engin Selçuks "Cut Here" seinen Sieger gefunden. Die Siegerarbeit "Cut Here" von Selçuk schneidet fünf Rauschebartträgern ihre Kopfbedeckungen, die sie einer Religion oder Ethnie zuordnen, ab und macht sie so gleicher. Der silberne Kaktus ging an Oguz Demir (ebenfalls aus der Türkei) für "We Can". Michi Brezel (Deutschland), Gewinner des Kaktus 2023, wurde für "Electric Chair" mit Bronze ausgezeichnet, hieß es in den Unterlagen zur Pressekonferenz am Mittwoch in Linz. Demir persifliert mit "We Can" ein weltbekanntes Poster aus dem Zweiten Weltkrieg. Brezels Cartoon-Figur auf dem "Electric Chair" hätte "mit Ökostrom ein besseres Gefühl". Die besten der 1200 Einreichungen sind bis März 2026 im Schlossmuseum Linz zu sehen. Diese besten Cartoons werden in einer zweisprachige Ausstellung wird anschließend an weiteren Ausstellungsorten gezeigt.
Gestartet worden war der Bewerb im Jahr 2023 zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit - mit damals gleich rund 1600 Beiträgen von über 600 Künstlerinnen und Künstler aus über Ländern - und der zugehörigen Ausstellung, die seither durch Österreich und Deutschland tourt