SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Museen leben vom Ehrenamt

Die Stadt Krems öffnet ihre Kultureinrichtungen erstmals für Ehrenamtliche. Ohne die 4000 Freiwilligen, die österreichweit in Museen tätig sind, müssten viele Einrichtungen zusperren.

Mathilde Prantz (Freiwillige), Gregor Kremser (Leitung Kulturamt Krems), Dagmar Engel (Freiwillige), Esther Egger-Rollig (Koordinatorin), Bürgermeister Reinhard Resch und Doris Denk (Bereichsleiterin Kulturamt Krems).
Mathilde Prantz (Freiwillige), Gregor Kremser (Leitung Kulturamt Krems), Dagmar Engel (Freiwillige), Esther Egger-Rollig (Koordinatorin), Bürgermeister Reinhard Resch und Doris Denk (Bereichsleiterin Kulturamt Krems).
„Vorlese-Oma“ im Salzburger Spielzeugmuseum: die ehemalige Volksschullehrerin Annemarie Zipperer
„Vorlese-Oma“ im Salzburger Spielzeugmuseum: die ehemalige Volksschullehrerin Annemarie Zipperer

Ein Aufruf zur Bürgerbeteiligung in Krems erzielte binnen kurzer Zeit große Wirkung: Dreizehn Interessierte haben sich bisher gemeldet, dem Freiwilligenteam für die städtischen Kultureinrichtungen beizutreten. "Unser Ziel, bis Ende des Jahres zehn Ehrenamtliche für die Stadtbücherei, das Archiv und das ...