SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Petersdom zeigt in Kuppel 3D-Ausstellung

Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer 3D-Ausstellung in der Kuppel der Basilika zu erleben. Die immersive Schau "Pétros ení" ("Petrus ist hier") entstand in Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Microsoft, wie der Vatikan mitteilte. Im Sommer 2023 erstellten laut "Kathpress" zwei Drohnen mit Spezialkameras und Laserscannern vier Wochen lang 400.000 Fotos der bedeutendsten Kirche der Christenheit.

Kooperation von Vatikan und Microsoft in Petersdom
Kooperation von Vatikan und Microsoft in Petersdom

Auch mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz entstand so ein "digitaler Zwilling" der Papstbasilika, der auch für das menschliche Auge nicht sichtbare Elemente wahrnehmbar mache. Für die Präsentation wurden die achteckigen "Sale Ottogone" erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie befinden sich in einer der Säulen, die die Kuppel des Petersdoms stützen. Die Ausstellung führt in die wichtigsten Stationen im Leben des Petrus bis zu seinem Martyrium ein und verbindet sie mit der Entwicklung der Basilika ab ihren Ursprüngen im dritten Jahrhundert.

Podcast Jederspiele - Ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Festspiele

Schauspielerin Marie-Luise Stockinger über ihre Kindheit, ihre Rolle in "Die letzten Tage der Menschheit" und warum sie manchmal lieber offline statt online ist:

Schauspieler und Jedermann Philipp Hochmair verrät im Podcast, wie lange er diese Rolle noch spielen will - und warum er überlegt, nach Salzburg zu ziehen.

Die Bestseller-Autorin, Sängerin und Festspielbesucherin Hera Lind spricht vom eigenen Scheitern auf der Bühne und von ihren größten Erfolgen.

Der Tonmeister der Salzburger Festspiele, Edwin Pfanzagl-Cardone, über den perfekten Ton und wo im Großen Festspielhaus die besten Plätze liegen

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.