SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

"Roméo et Juliette": Ohne Kamera ist Liebe halb so tragisch

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod im Theater an der Wien gerät zum zwangsoriginellen Regiedebakel.

Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.
Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette“ im Theater an der Wien.

Verona ist eine wunderschöne Stadt. Hollywood nix dagegen. Wenn schon als Liebespaar sterben, dann im romantischen Verona. Nur Filmregisseurinnen zieht es nach Hollywood, dazu zählt wohl auch Marie-Eve Signeyrole. Die kameraverliebte Französin verlegte Gounods Shakespeare-Oper "Roméo et Juliette" kurzerhand nach ...