SN.AT / Kultur / Musik

Sänger Loggins gegen Nutzung von "Top Gun"-Song durch Trump

"Danger Zone"-Sänger Kenny Loggins hat sich gegen die Verwendung seines Hits durch US-Präsident Donald Trump gewehrt. "Niemand hat mich um meine Erlaubnis gebeten - die ich verweigert hätte - und ich fordere, dass meine Aufnahme aus diesem Video umgehend entfernt wird", zitierten mehrere Medien den 77-Jährigen. 

Musiker will seine Musik nicht im Trump-Video
Musiker will seine Musik nicht im Trump-Video

"Ich kann mir nicht vorstellen, warum irgendjemand wollen würde, dass seine Musik für etwas verwendet oder mit etwas in Verbindung gebracht wird, das einzig und allein dazu geschaffen wurde, uns zu spalten", sagte Loggins weiter. Trump hatte mehrere künstlich generierte Videos gepostet und damit auf die Massenproteste gegen ihn reagiert. In einem davon wird er als Pilot dargestellt, der mit einem Kampfjet braunen, an Kot erinnernden Schlamm über Demonstranten abwirft. Dazu läuft der Song "Danger Zone", den Loggins für den Kinohit "Top Gun" (1986) gesungen hatte, in dem Tom Cruise (63) einen Kampfjet-Piloten spielte.

Musiker beschweren sich immer wieder

Am Samstag waren in den USA landesweit Millionen unter dem Motto "No Kings" - zu Deutsch: "Keine Könige" - auf die Straße gegangen. Die Proteste verliefen laut US-Medien in weiten Teilen friedlich. Etliche Teilnehmende waren bunt verkleidet, hatten ihre Kinder und Hunde dabei. Nur am Rande kam es vereinzelt zu Auseinandersetzungen.

Immer wieder hatten sich Musiker darüber beschwert, dass Trump ihre Songs für Wahlkampfauftritte nutzt. So hatten etwa die Rolling Stones, Elton John, Ozzy Osbourne, Adele und die Familie des 2017 gestorbenen Sängers Tom Petty den US-Präsidenten dafür kritisiert. Der kanadische Rockstar Neil Young reichte Klage wegen Urheberrechtsverletzung ein.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.