SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

"Wenn das die Jugend wüsste": Das Biedermeier entwischt der Bespitzelung

Was sittsam und brav erscheint, kann durchtrieben sein von der Lust auf Neues - so wie junge Damen nach einer durchtanzten Nacht in einer Ausstellung im Leopold Museum.

„Mädchen nach dem Ball“ von József Borsos, 1850.
„Mädchen nach dem Ball“ von József Borsos, 1850.
Leopold Stöber, Der junge Künstler im Kreise seiner Eltern und Geschwister, 1827 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Foto: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna.
Leopold Stöber, Der junge Künstler im Kreise seiner Eltern und Geschwister, 1827 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Foto: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna.
Jožef Tominc (Giuseppe Tominz), Selbstporträt am Fenster, 1826 © Narodna galerija, Ljubljana, Foto: Narodna galerija, Ljubljana/Janko Dermastja.
Jožef Tominc (Giuseppe Tominz), Selbstporträt am Fenster, 1826 © Narodna galerija, Ljubljana, Foto: Narodna galerija, Ljubljana/Janko Dermastja.
Franz Eybl, Lesendes Mädchen, 1850 © Belvedere, Wien, Foto: Belvedere Wien.
Franz Eybl, Lesendes Mädchen, 1850 © Belvedere, Wien, Foto: Belvedere Wien.
Francesco Hayez, Porträt der Sängerin Matilde Juva Branca, 1851 © Galleria d’Arte Moderna, Mailand, Foto: Comune di Milano - all rights reserved - Galleria d‘Arte Moderna, Milan.
Francesco Hayez, Porträt der Sängerin Matilde Juva Branca, 1851 © Galleria d’Arte Moderna, Mailand, Foto: Comune di Milano - all rights reserved - Galleria d‘Arte Moderna, Milan.
Johann Baptist Reiter, Die Nudelesserin, 1849 © Leopold Museum, Wien, Foto: Leopold Museum, Wien.
Johann Baptist Reiter, Die Nudelesserin, 1849 © Leopold Museum, Wien, Foto: Leopold Museum, Wien.
Jakob Alt, Ballonfahrt über Wien (Blick auf Wien von Südwesten mit einem Ballon über der Stadt), 1847 © Wien Museum, Foto: Wien Museum.
Jakob Alt, Ballonfahrt über Wien (Blick auf Wien von Südwesten mit einem Ballon über der Stadt), 1847 © Wien Museum, Foto: Wien Museum.
Friedrich von Amerling, as Souvenir (L’assopita), 1838 © Galleria degli Uffizi, Florenz, Foto: Gabinetto Fotografico delle Gallerie degli Uffizi.
Friedrich von Amerling, as Souvenir (L’assopita), 1838 © Galleria degli Uffizi, Florenz, Foto: Gabinetto Fotografico delle Gallerie degli Uffizi.
Johann Peter Krafft, Freifrau Josephine Dietrich von Landsee mit ihren Töchtern, 1819 © Landessammlungen NÖ, Foto: Landessammlungen NÖ.
Johann Peter Krafft, Freifrau Josephine Dietrich von Landsee mit ihren Töchtern, 1819 © Landessammlungen NÖ, Foto: Landessammlungen NÖ.
FRIEDRICH VON AMERLING, Bildnis eines Mädchens, 1839 © Leopold Museum, Wien, Schenkung aus Privatbesitz, Foto: Leopold Museum, Wien.
FRIEDRICH VON AMERLING, Bildnis eines Mädchens, 1839 © Leopold Museum, Wien, Schenkung aus Privatbesitz, Foto: Leopold Museum, Wien.
Ernst Christian Moser, Bildnis der Mutter des Künstlers, 1859 © Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/Lackner.
Ernst Christian Moser, Bildnis der Mutter des Künstlers, 1859 © Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/Lackner.
Ferdinand Georg Waldmüller, Wiedererstehen zu neuem Leben, 1852 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Foto: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Ferdinand Georg Waldmüller, Wiedererstehen zu neuem Leben, 1852 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Foto: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Angelo Inganni, Blick auf den Domplatz von Mailand mit dem Coperto dei Figini, 1838 © Milano, Palazzo Morando | Costume Moda Immagine, Foto: Comune di Milano – Tutti i diritti riservati – Palazzo Morando | Costume Moda Immagine, Milano (in deposito dall’Archivio Storico Civico e Biblioteca Trivulziana, Milano)
Angelo Inganni, Blick auf den Domplatz von Mailand mit dem Coperto dei Figini, 1838 © Milano, Palazzo Morando | Costume Moda Immagine, Foto: Comune di Milano – Tutti i diritti riservati – Palazzo Morando | Costume Moda Immagine, Milano (in deposito dall’Archivio Storico Civico e Biblioteca Trivulziana, Milano)

Wie aufregend ist so ein Ball! Wieder zu Hause angekommen, wird der neueste Tratsch aufgearbeitet. Wer ist mit wem gesehen worden? Wer hat einen Liebesbrief zugesteckt bekommen? Das Bild "Mädchen nach dem Ball" lässt die im Biedermeier boomende Tanzveranstaltung, die ...