SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Wortwiege-Festival erforscht 2026 das Ungeheure

Unter dem Motto "Ungeheuer... ist viel" lädt das Wortwiege-Festival im kommenden Jahr von 25. Februar bis 29. März wieder in die historischen Kasematten Wiener Neustadts. Das Festival widmet sich dabei diesmal der widersprüchlichen Natur des Menschen, inspiriert vom berühmten Antigone-Zitat "Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheurer als der Mensch."

Das Leitungsteam des wortwiege-Festivals
Das Leitungsteam des wortwiege-Festivals

"Wahrhaft Ungeheures begegnet uns derzeit in unbegreiflicher Geschwindigkeit. Die Erregungskurve ist hoch, die Fassungslosigkeit über die rasanten Veränderungen hält uns in Atem", so Festivalleiterin Anna Luca Krassnigg in der Festival-Ankündigung. "Und doch ahnen wir: Nichts daran ist gänzlich neu, wirft vielmehr erneut die alte Frage auf: Wie kann das Geschöpf Mensch gleichzeitig abscheulich destruktiv und ungeheuer visionär sein?"

Gesellschaftskomödien und mythologische Tiefe

Im Zentrum des Programms stehen zwei Theaterstücke von Helmut Qualtinger und Carl Merz: Die makabre Komödie "Das Volksfest" (Premiere am 25. Februar) in der Regie von Ira Süssenbach, in der ein Mann für zehn Millionen Euro einer öffentlichen Hinrichtung zustimmt, sowie die Wiederaufnahme des Stücks "Alles gerettet" über den Ringtheaterbrand von 1881. Heinrich von Kleists "Penthesilea" wird ab 27. Februar in einer Fassung für drei Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Regie von Jérôme Junod gezeigt.

Internationale Produktionen und neue Formate

Mit "Broke'n; an Odd Messiah" präsentiert der türkische Choreograf Korhan Basaran eine Verschmelzung aus Körpertheater, Visual Design, Tanz und Musik. Die Performance-Band Fox On Ice zeigt mit "Troja Forever" einen Teil ihres neuen internationalen Musiktheaterprojekts Polyxena.

Ergänzt wird das Programm durch ein Lesetheater zu Karl Kraus mit Franz Schuh, die Serie "Reden!" mit historischen Reden sowie den "Salon am Sonntag", bei dem u.a. Literaturwissenschafterin Daniela Strigl, Kabarettist Florian Scheuba, die Philisophin Lisz Hirn und der Autor Michael Köhlmeier zu Gast sein werden. Interaktive Formate wie das "Pub Quiz théâtral" und die "Antigone-Werkstatt" laden das Publikum zur aktiven Teilnahme ein.

Das Wortwiege Festival, seit 2020 in den Kasematten Wiener Neustadt beheimatet, will unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg vielgestaltiges Storytelling mit philosophischem und wissenschaftlichem Denken verbinden.

(S E R V I C E - Wortwiege-Festival, 25. Februar bis 29. März 2026 in Wiener Neustadt. www.wortwiege.at/)

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.