SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Ausstellung im Dom Museum Wien: Und Josef hängt die Windeln auf

Das Dom Museum Wien macht in seiner neuen Ausstellung Arbeit, Wertschätzung und Entlohnung sichtbar.

„Maria mit Jesuskind“, Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz, Mitte 16. Jahrhundert.
„Maria mit Jesuskind“, Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz, Mitte 16. Jahrhundert.
Olga Wisinger-Florian, „Arbeit am Bauernhof“, um 1888.
Olga Wisinger-Florian, „Arbeit am Bauernhof“, um 1888.
See Red Women's Workshop, „A woman’s work is never done“, 1974.
See Red Women's Workshop, „A woman’s work is never done“, 1974.
Jacopo da Ponte, gen. Jacopo Bassano, Frühling (Vertreibung aus dem Paradies), nach 1576.
Jacopo da Ponte, gen. Jacopo Bassano, Frühling (Vertreibung aus dem Paradies), nach 1576.
Robert Adrian X, „24 Jobs“, 1979.
Robert Adrian X, „24 Jobs“, 1979.
Lili Réthi, „Hochofenarbeiter“, 1924.
Lili Réthi, „Hochofenarbeiter“, 1924.
Thernberger Madonna (Detail), um 1320.
Thernberger Madonna (Detail), um 1320.

Maria mit Jesuskind - keine ungewöhnliche Darstellung, sondern sogar das häufigste Motiv in der christlichen Kunst. Im Hintergrund des Andachtsbildes aus dem Stift Heiligenkreuz entdeckte die Direktorin des Dom Museum Wien, Johanna Schwanberg, etwas, das es besonders macht: Da sitzt ...