SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Ausstellung "Kolonialismus am Fensterbrett": Die blühenden Augenbrauen vom Looshaus

Kolonialismus begegnet uns nicht nur im Museum, sondern auch im Gartencenter und im Wohnzimmer. Was Pflanzen über eine Aneignung und Ausbeutung erzählen.

Als die exotischen Pflanzen für das Bürgertum erschwinglich wurden: „Pelargonium achievement“, Werbeillustration von Horto van Houtteano.
Als die exotischen Pflanzen für das Bürgertum erschwinglich wurden: „Pelargonium achievement“, Werbeillustration von Horto van Houtteano.
Looshaus am Michaelerplatz, Wien, um 1911
Looshaus am Michaelerplatz, Wien, um 1911
Usambaraveilchen (Saintpaulia jonatha)<br />Aus: Gartenflora, 1893
Usambaraveilchen (Saintpaulia jonatha)<br />Aus: Gartenflora, 1893
Ausstellungsansicht „Kolonialismus am Fensterbrett“
Ausstellungsansicht „Kolonialismus am Fensterbrett“
Ausstellungsansicht „Kolonialismus am Fensterbrett“
Ausstellungsansicht „Kolonialismus am Fensterbrett“

Sie gelten als Inbegriff eines gepflegten, typisch alpenländischen Ortsbilds, wenn sie von den Balkonen herunterleuchten. Und sie zieren auch die berühmtesten Blumenkistl Wiens: Als Bepflanzung für die Fassade des Looshauses schreibt das Bundesdenkmalamt bis heute rote Geranien vor. Dabei wollte ...