SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Klimt, Schiele und Kokoschka: Museum in LA erhält Schenkung

Die Familie des nach dem "Anschluss" emigrierten Wiener Kunstsammlers und Galeristen Otto Kallir (1894-1978) schenkt dem Los Angeles County Museum of Art (LACMA) über 130 Werke des österreichischen Expressionismus. Die Sammlung umfasst unter anderem Gemälde und Zeichnungen von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Eine Auswahl von 24 Werken wird ab 23. November in der Ausstellung "Austrian Expressionism and Otto Kallir" zu sehen sein.

Unter den 130 Werken befinden sich Arbeiten von Klimt und Schiele
Unter den 130 Werken befinden sich Arbeiten von Klimt und Schiele

Im Zusammenhang mit der Schenkung sind laut einer Aussendung auch umfangreiche Forschungsaktivitäten geplant. Ab 2026 wird das von Kallirs Enkelin Jane gegründete "Kallir Research Institute" die Erforschung des österreichischen Expressionismus durch ein Stipendienprogramm für Gastwissenschaftler am "Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies" des LACMA unterstützen. Im Jahr 2030 plant das LACMA dann eine umfassende Ausstellung der Kallir-Schenkung, begleitet von einer wissenschaftlichen Publikation.

Die Schenkung umfasst unter anderem Klimts "Dame mit Pelzkragen" (1897), 27 Werke von Schiele, darunter zwei Landschaftsgemälde von 1913 und 19 Arbeiten auf Papier sowie zwei Werke von Kokoschka. "Wir sind der Familie Kallir für diese wegweisende Schenkung zutiefst dankbar", so Michael Govan, Direktor des LACMA, in einer Aussendung des Museums. Stephanie Barron, leitende Kuratorin des Museums und Leiterin der Abteilung für Moderne Kunst, zeigt sich freudig: "Obwohl das LACMA eine herausragende Sammlung deutscher expressionistischer Gemälde und Skulpturen besitzt, haben wir lange Zeit das Fehlen von Werken österreichischer Expressionisten gespürt. Mit einem Schlag hat diese wunderbare Schenkung unseren Bestand transformiert und uns unsere ersten Gemälde von Schiele, Klimt, Gerstl und Marie-Louise von Motesiczky gebracht."

(S E R V I C E - https://www.lacma.org)

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.