SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Neue Ausstellung in der Albertina: Typisch Achtziger - alles neo!

Die Kunst eines Jahrzehnts knallt in der Albertina Modern mit Neonröhren und Neo-Expressionismus.

Isolde Joham: „Electric Rider“ aus 1981, Öl und Acryl auf Leinwand.
Isolde Joham: „Electric Rider“ aus 1981, Öl und Acryl auf Leinwand.
Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente & Andy Warhol, Alba's Breakfast, 1984, Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen
Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente & Andy Warhol, Alba's Breakfast, 1984, Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen
Gilbert & George, We Are, 1985, Handgefärbte Schwarz-Weiß-Fotodrucke
Gilbert & George, We Are, 1985, Handgefärbte Schwarz-Weiß-Fotodrucke
Franz Gertsch, Irène, 1980
Franz Gertsch, Irène, 1980
Francesco Clemente, Hermaphrodite, 1985<br />Gouache auf handgeschöpftem Pondicherry-Papier
Francesco Clemente, Hermaphrodite, 1985<br />Gouache auf handgeschöpftem Pondicherry-Papier
David Salle, Room with blue statue, 1986, Öl, Acryl und lichtempfindliches Leinen auf Leinwand
David Salle, Room with blue statue, 1986, Öl, Acryl und lichtempfindliches Leinen auf Leinwand

Strasssteine und Glühlämpchen auf der Cowboykluft überstrahlen die Tristesse. Nachdenklich neigt Robert Redford den Kopf. Er verkörpert in "The Electric Horsemann" einen gescheiterten Rodeo-Weltmeister, der als Alkoholiker von seinem frühen Ruhm lebt und bei Isolde Maria Joham zum "Electric Rider" ...