Doku über Konzentrationslager Gusen: Der letzte Abgrund der Hölle liegt an der Donau
"Surviving Gusen" beim Festival Crossing Europe: Doku erinnert an den Ort des Massenmords, der heute eine Siedlung ist.
Die Kamera lugt über Gestrüpp in einen Garten, auf ein Einfamilienhaus mit einem runden Torbogen, darunter ist ein Panoramafenster verbaut. Heute ist hier ein privates Wohnhaus, doch das Tor war einst der Haupteingang des KZ Gusen, eines Außenlagers des Konzentrationslagers Mauthausen. Mehr als die Hälfte der mindestens 74.000 in Gusen internierten Menschen wurden ermordet.
Die oberösterreichische Kinodoku "Surviving Gusen" unter der Regie von Johannes Pröll und Gerald Harringer handelt von diesem Ort, oder eher: von diesem Nicht-Ort. Dort, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.02.2023 um 12:31 auf https://www.sn.at/kultur/kino/doku-ueber-konzentrationslager-gusen-der-letzte-abgrund-der-hoelle-liegt-an-der-donau-104712526