SN.AT / Kultur / Kino

Filmfestival Kitzbühel erweitert Beirat

Das Filmfestival Kitzbühel stellt seinen Beirat breiter auf: Die Filmproduzenten Oliver Auspitz und Oliver Berben sowie "Kurier"-Geschäftsführer Richard Grasl werden in das nun zwölfköpfige Gremium aufgenommen. Damit sollen die "Weichen für die Zukunft" gestellt sowie die "Vernetzung zwischen Filmschaffenden und Medienlandschaft" intensiviert werden, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Im November wird zudem erstmals die Kurier-"Romy" im Rahmen des Festivals verliehen.

Medienmanager Grasl sitzt nun im Beirat des Filmfestival Kitzbühel
Medienmanager Grasl sitzt nun im Beirat des Filmfestival Kitzbühel

"Die neue Zusammensetzung des Beirats beschreibt die künftige Ausrichtung des Filmfestivals Kitzbühel als Gipfeltreffen der deutschsprachigen Film-, Fernseh- und Medienindustrie", begründete Beiratsvorsitzender Tommy Pridnig den Schritt. Festivalgründer Michael Reisch stieß in dieselbe Kerbe: Auspitz, Berben und Grasl sollen mit ihrer Expertise die Vision unterstützen, das Filmfestival "zu einem zentralen Schauplatz für die Filmlandschaft im gesamten deutschsprachigen Raum zu machen."

Nachwuchsförderung und Kurier-"Romy" im Fokus

Das Filmfestival Kitzbühel, das heuer von 25. bis 30. November zum 13. Mal in der Gamsstadt stattfinden wird, hat sich unter anderem der Nachwuchsförderung verschrieben. Zahlreiche Networking-Events finden statt, zudem wird jungen Filmschaffenden eine dreiwöchige Drehbuchklausur geboten. Mit der Beiratserweiterung profitiert laut Festivaldirektor Markus Mörth nun insbesondere der Nachwuchs: "Junge Filmschaffende erhalten mehr Sichtbarkeit, bessere Betreuung und wertvolle Kontakte, die ihnen den Einstieg in die Branche erleichtern."

Neben dem kuratierten Publikumsprogramm während des Festivals steht am 28. November zudem die Verleihung des Film- und Fernsehpreises "Romy" an. Damit schlagen laut Grasl "beide Veranstaltungen ein neues Kapitel auf". Zudem wird mit den Events der Beginn der Wintersaison eingeläutet.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.