SN.AT / Kultur / Kunst

Elbphilharmonie soll nun 789 Mio. Euro kosten

Die Hamburger Elbphilharmonie wird den Steuerzahler laut Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) insgesamt 789 Millionen Euro kosten - zehnmal so viel wie ursprünglich veranschlagt.

Elbphilharmonie soll nun 789 Mio. Euro kosten
Elbphilharmonie soll nun 789 Mio. Euro kosten

In den 789 Mio. Euro seien sämtliche Nebenkosten enthalten, sagte Scholz am Dienstag in der Hansestadt. "Nach bestem Wissen und Gewissen fehlt da nichts."

Anfang März hatte die Stadt mit der Baufirma Hochtief einen Vertrag geschlossen, wonach der Essener Konzern künftig sämtliche Risiken übernimmt und das Konzerthaus bis 2016 zum "Globalpauschalfestpreis" von 575 Millionen Euro zu Ende baut. Nicht berücksichtigt waren dabei jedoch unter anderem die Finanzierungs- und Baukosten für den kommerziellen Teil und die Vorplanungskosten.

Die Elbphilharmonie kommt den Steuerzahler damit mehr als zehnmal so teuer wie ursprünglich geplant, als das Hamburger Prestigeprojekt noch mit rund 77 Millionen veranschlagt wurde.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.