Die ersten paar Dutzend Seiten zeigt sich der flotte und charmante Formulierer Glattauer in Hochform. Die von dem ledigen, auf Apotheken-Umbau spezialisierten 42-jährigen Architekten hartnäckig betriebene Annäherung an die schöne Besitzerin eines Lampengeschäfts lässt einen immer wieder schmunzeln. Wiedererkennbare zwischenmenschliche Situationen und Mechanismen so zu beschreiben, dass sich befreit darüber lachen lässt, war seit jeher die Stärke des zum Erfolgs-Autor gewordenen Ex-Journalisten.
Doch Hannes wird lästig, pathetisch und peinlich. Was eben noch locker-flockig war, beginnt zu klumpen. Der Verehrer wird zur Klette, die sich nicht abschütteln lässt. Für Judith läuft die Romanze allmählich aus dem Ruder und stellt Fragen an die eigenen Erwartungen. Auch für den Leser beginnen die Mühen der Ebene. Der Spaß ist vorbei. Nach dem brillanten Hochglanzstart geht das Buch in die wesentlich nachdenklichere Tiefe und wird schließlich zum spannenden Psychothriller.
Hannes wird zum Stalker, der in seinen Vereinnahmungsstrategien ganze Arbeit leistet. Hannes startet einen erfolgreichen Werbefeldzug bei der Familie und den Freunden von Judith, mit denen er sich sofort intensiv zu vernetzen beginnt. Mit Hilfe ihres jungen Lehrmädchens, der einzigen Verbündeten, die ihr noch bleibt, und deren Freund, startet Judith mit letzter Kraft einen Gegenangriff gegen jenen Vampir, der ihr das Leben aussaugt - und landet einen völlig überraschenden Treffer.
Zu seinem Genre-Mix aus Liebesroman und Psychothriller sagte Glattauer: "Ich habe die Genres so eingesetzt, wie sie notwendig waren. Ich wollte mit einer verständlichen Alltagssituation beginnen, bestimmte Phasen durchlaufen und schließlich das Publikum ein bisschen in Zweifel bringen, ob alles wirklich so klar ist. Damit wollte ich ganz bewusst spielen. Wenn man die erste Seite genau liest, ist hier schon ein Symbol oder eine Sache zu erkennen, die zum Schluss den Fall auflöst. Das war mein kriminalistischer Ehrgeiz. Da hab' ich mich dann bei manchen Bildern in einem Hitchcock-Film gefunden."