"Selbstdarstellung ist eine Kunst - und Kunst wird subventioniert", freuten sich drei Kabarettisten und blickten mittels alter Ausschnitte auf ihre abgelaufene Staffel zurück. Routiniert wurde überprüft, ob man die Hauptaufgaben des Staatskünstlers auch erfüllt: 1. Die Hand beißen, die einen füttert, 2. Die Anständigen verhöhnen und 3. Die Herabwürdigung des Staates und seiner Symbole. Da bietet man sich auch zu Recht für höhere Weihen an: "Werner Faymann braucht qualifizierte Hofnarren wie einen Bissen Brot" - auf Dauer könne man sich mit Josef Cap und Laura Rudas eben nicht über Wasser halten.
Thematisch schlugen Scheuba, Maurer und Palfrader in den gegen Ende hin durchaus langen knapp drei Stunden einen breiten Bogen von Regierungsinseraten bis Meinl-Papieren, von möglichen Titeln für Norbert Darabos' ersten Roman ("Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss") bis zu den arbeitsplatzschaffenden Effekten des Glücksspiels. Letztere sind zumindest im Strafvollzug für einen Boom verantwortlich, wenn man auf die grassierende Beschaffungskriminalität von Spielsüchtigen blicke: "Aus einarmigen Banditen entwickeln sich zweiarmige."
Auf die katholische Kirche wollte man nicht mehr hinhauen: "Bei denen möchte nicht einmal der Chef in die Hacken gehen." Stattdessen präsentierten die Staatskünstler alte Videoaufnahmen des heutigen FPÖ-Chefs Strache als grölenden Teenager bei der Uraufführung von Thomas Bernhards "Heldenplatz" - auch damals schon im Burgtheater. Und so können selbst routinierte Staatskünstler schon mal sinnieren, wenn man sich als Nestbeschmutzer darüber Gedanken macht, dass das Gacki irgendwann zum Nest dazu gehört, wenn man nur lang genug wartet.
Mit von der Partie waren bei ihrem ersten Liveauftritt auch das Kultduo Claudia Kottal und - bei einem Burg-Heimspiel - Nicholas Ofczarek. Die beiden gaben ihre Paradenummern als Wiener Regentenpaar Mary und Michl sowie Graf Ali und seine Maria. Nach dem gestrigen Abschied von Wien geht es für die Staatskünstler nun jedoch ohne die beiden auf Tournee durch die Bundesländer und nach Deutschland.