Bachtyar Ali: Mein Onkel, den der Wind mitnahm. Roman. Aus dem Kurdischen von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim. Geb., 151 S. Unionsverlag, Zürich.
Wie bringt man in Literatur, was ein politischer Schwerverbrecher vom Schlage Saddam Husseins den Kurden im Nordirak angetan hat? Mit Erzählrealismus schafft es Bachtyar Ali, der aus dem Irak geflohen ist und seit den Neunzigerjahren in Deutschland lebt, nicht, die Tragweite der Grausamkeit und Erniedrigung festzuhalten. Er nützt die Form der Parabel, die auf eine ...