SN.AT / Kultur / Literatur

Dänemark erinnert an Hans Christian Andersen

Zu Ehren des Märchenmeisters erinnert Dänemark an den Dichter Hans Christian Andersen. Anlässlich des 150. Todestags des Schöpfers von Meisterwerken wie "Die kleine Meerjungfrau" und "Das hässliche Entlein" würdigten ihn einige Kirchen im Land ab kurz nach 11 Uhr mit einem parallel erklingenden Glockenspiel - etwa um die Uhrzeit starb Andersen am 4. August 1875 in Kopenhagen. Damit wurde gleichzeitig auch eine mehrwöchige Hommage an den dänischen Nationaldichter eingeläutet.

Eine Meerjungfrau in Kopenhagen erinnert an ein Märchen von Andersen
Eine Meerjungfrau in Kopenhagen erinnert an ein Märchen von Andersen

Im Rahmen der Aktion "Andersen Forever" soll vor allem in Andersens Geburtsstadt Odense bis in den Herbst hinein mit einer Reihe an Veranstaltungen an das Leben und Schaffen des Schriftstellers erinnert werden, etwa mit Theatervorstellungen, Vorträgen und Kunstprojekten.

H.C. Andersen kam am 2. April 1805 in Odense zur Welt. Seine Meisterstücke wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Däumelinchen" und "Des Kaisers neue Kleider" zählen auch hierzulande zu den Klassikern der Märchenwelt.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.