101 Titel von 58 Verlagen (30 aus Österreich, 24 aus Deutschland und vier aus der Schweiz) waren für den Österreichischen Buchpreis und den Debütpreis 2025 aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Drama und Essay eingereicht worden. Die Jury setzt sich heuer aus der Leiterin des Literaturressorts im ORF-TV Katja Gasser, dem Literaturwissenschafter und Autor Stefan Kutzenberger, der Autorin Theresia Prammer, der Buchhändlerin Ulla Remmer und dem Autor Franz Schuh zusammen.
Vom 1150-Seiten-Roman bis zum experimentellen Gedichtband
Sie entschieden sich für Dinevs 1150-Seiten-Roman "Zeit der Mutigen", ein Opus magnum über Gewalt und Unterdrückung, Liebe und Magie, Tod und Leben, Helfers 750-seitige, unter dem Titel "Wie die Welt weiterging" erschienene Sammlung von 365 "Geschichten für jeden Tag" des Jahres und den New York Roman "Auflösungen." von Marlene Streeruwitz, die über eine Wiener Lyrikerin auf Gastsemester im Big Apple geschrieben hat. In "Die letzten Tage" hat Martin Prinz anhand von Volksgerichtakten das NS-Mordregime im Semmeringgebiet im April 1945 rekonstruiert und dabei den grausigen Mechanismus von sprachlicher Distanzierung aufgezeigt. Die größte Überraschung auf der Shortlist ist der Gedichtband "Kiki Beach" von Verena Stauffer, ein experimenteller Text, der von der griechischen Mythologie zum modernen Digitalzeitalter und wieder zurück springt.
"Die Shortlist des Österreichischen Buchpreises macht einmal mehr sichtbar, wie vielfältig und kraftvoll die heimische Literatur ist", wurde Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, in einer Aussendung zitiert. "Die nominierten Werke stehen für sprachliche Originalität, inhaltliche Tiefe und große erzählerische Qualität. Sie zeigen, dass die österreichische Literaturszene sowohl mit etablierten Stimmen als auch mit neuen Handschriften überzeugt."
Der zum zehnten Mal vergebene Preis wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HBV) und der Arbeiterkammer Wien (AK) ausgerichtet. Der Österreichische Buchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert, der Debütpreis mit 10.000 Euro. Allen, die es auf die Shortlists geschafft haben, sind zumindest 2.500 Euro sicher.
Im Folgenden alle nominierten Titel laut Aussendung des Buchhandels-Hauptverbandes:
Shortlist Buchpreis
Name | Titel | Verlag | Erscheinungstermin | APA-Kritik |
Dimitré Dinev: | "Zeit der Mutigen" | Kein & Aber | September 2025 | APA0074/05.Sep 2025 |
Monika Helfer: | "Wie die Welt weiterging" | Hanser | Oktober 2024 | APA0063/18.Okt 2024 |
Martin Prinz: | "Die letzten Tage" | Jung und Jung | Februar 2025 | APA0038/24.Feb 2025 |
Verena Stauffer: | "Kiki Beach" | kookbooks | Februar 2025 | APA0140/01.Apr 2025 |
Marlene Streeruwitz: | "Auflösungen." | S. Fischer | Mai 2025 | APA0083/25.Mai 2025 |
Shortlist Debütpreis
Name | Titel | Verlag | Erscheinungstermin |
Anna Maschik: | "Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten" | Luchterhand | September 2025 |
Michèle Yves Pauty: | "Familienkörper" | Haymon | März 2025 |
Miriam Unterthiner: | "Blutbrot" | edition laurin | Februar 2025 |
(S E R V I C E - https://oesterreichischer-buchpreis.at)