SN.AT / Kultur / Literatur

Literaturnobelpreis wird vergeben

In Stockholm verkündet die Schwedischen Akademie am Donnerstag um 13 Uhr den Gewinner oder die Gewinnerin des diesjährigen Literaturnobelpreises. Der Preis ist mit elf Millionen Schwedischen Kronen (1 Mio. Euro) dotiert, im Vorjahr ging die prestigeträchtigste Auszeichnung der Literaturwelt an die Koreanerin Han Kang. Die Verleihung findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Nobelpreiswoche: Am Donnerstag folgt Literatur
Nobelpreiswoche: Am Donnerstag folgt Literatur

Geht es nach den Wettquoten, hat der indische Autor Amitav Ghosh die größten Chancen, gefolgt von seinem ungarischen Kollegen László Krasznahorkai und dem Australier Gerald Murnane. Seit Jahren auf der Liste finden sich der Japaner Haruki Murakami, der US-Amerikaner Thomas Pynchon oder der im österreichischen Zsolnay Verlag publizierende Rumäne Mircea Cărtărescu. Wie bereits im Vorjahr schaffte es auch der in Hamburg lebende Tiroler Norbert Gstrein auf die Wettliste, wenn auch erst in den Top 30. Er würde sich nach Elfriede Jelinek (2004) und Peter Handke (2019) in die Reihe der heimischen Preisträger fügen.

(S E R V I C E - www.nobelprize.org)

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.