SN.AT / Kultur / Literatur

Reinhard-Priessnitz-Preis geht an Bastian Schneider

Der Reinhard-Priessnitz-Preis 2023 geht an den deutschen Autor Bastian Schneider. Er überzeugte die Jury laut einer Aussendung mit seinen "poetisch eindringlichen Prosaminiaturen", die er aus "unscheinbaren alltäglichen Wirklichkeits- und Erlebnissplittern" schafft. Die mit 5.000 Euro dotierte und vom Kunst- und Kulturministerium finanzierte Auszeichnung wird ihm am 30. Oktober im Literaturhaus Wien verliehen.

Bastian Schneider erhält den Reinhard-Priessnitz-Preis 2023
Bastian Schneider erhält den Reinhard-Priessnitz-Preis 2023

Sein jüngstes Werk ist der 2022 im Sonderzahl Verlag erschienene Roman "Das Loch in der Innentasche meines Mantels". Darin locke er die Leserinnen und Leser in ein realistisches Ambiente, um sie dort mit rätselhaften Ereignissen zu konfrontieren und in die Irre zu führen. "Bastian Schneider ist ein Meister intertextueller Verwirrspiele und ein virtuoser, erfindungsreicher Jongleur literarischer und narrativer Übereinkünfte", so die aus den Autoren Gustav Ernst und Robert Schindel bestehende Jury.

Schneider wurde 1981 in Siegen in Nordrhein-Westfalen geboren. Für sein Studium der deutschen und französischen Literatur wie auch der Sprachkunst zog es ihn nach Maribor (Marburg), Paris und Wien. Zu seinen Büchern gehören etwa "Vom Winterschlaf der Zugvögel" (2016), "Die Schrift, die Mitte, der Trost. Stadtstücke" (2018) und "Paris im Titel" (2020). 2018 erhielt er den Dresdner Lyrikpreis.

Der Reinhard-Priessnitz-Preis wird seit 1994 jährlich an Autorinnen und Autoren vergeben, die in deutscher Sprache schreiben. Die Auszeichnung erinnert an den Wiener Autor Reinhard Priessnitz. Der Vertreter der Neuen Poesie starb 1985 im Alter von 40 Jahren. In den Vorjahren erhielten Elias Hirschl (2020), Simone Hirth (2021) und Jana Volkmann (2022) den Preis.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.