SN.AT / Kultur / Musik

Abschied in Irland: Trauerzug für Pogues-Sänger Shane MacGowan

Sarg mit Kutsche fuhr durch Dublin und nach Nenagh, in den Heimatort des großen Songpoeten Shane MacGowan.

Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.
Auf den Straßen von Dublin und Nenagh nahmen Tausende Abschied vom Sänger und Poeten Shane MacGowan.

Mit einem Trauerzug haben sich Fans von dem gestorbenen Pogues-Sänger Shane MacGowan verabschiedet. Der Musiker war im Alter von 65 Jahren gestorben. In der irischen Hauptstadt Dublin nahmen Menschen am Freitag nun Abschied - sie säumten die Straßen, als eine Pferdekutsche mit MacGowans Sarg durch die Stadt fuhr. Viele Menschen sangen an der Straße Lieder wie "Fairytale of New York" oder "Dirty Old Town", wie die Nachrichtenagentur PA meldete. Als Gäste zu der Verabschiedung hatten sich auch Johnny Depp und Nick Cave angekündigt. Depp war lange mit MacGowan befreundet und war auch am Film "Shane" von Julian Temple beteiligt, der dem großen irischen Songpoeten eine großes Denkmal gesetzt hatte. Mit Nick Cave hat MacGowan mehrere Songs aufgenommen, darunter eine traurig schöne Version von "Rainy Night in Soho".

MacGowans Sarg war mit einer irischen Flagge bedeckt, ein altes Schwarz-Weiß-Foto an der Kutsche zeigte ihn als jungen Mann mit Zigarette in der Hand. Wie sehr MacGowan mit seinen Songs über Generationen hinweg wirkte, zeigte, dass an den Straßen ganze Familien von ihm Abschied nahmen. Nach der Prozession wird MacGowan auf dem Friedhof der St. Mary of the Rosary-Kirche in Nenagh, einer kleinen Stadt rund 150 Kilometer westlich von Dublin, beerdigt.

MacGowan war am ersten Weihnachtsfeiertag 1957 in der südostenglischen Grafschaft Kent geboren worden, hatte sich bei seiner Musik aber auf seine irischen Wurzeln besonnen. Schon als Kind begann er, Alkohol zu trinken. Später litt er unter den Folgen starken Alkohol- und Drogenmissbrauchs. Berühmt wurde er vor allem mit dem Lied "Fairytale of New York" mit Kirsty MacColl.

MacGowan war nach langer Krankheit gestorben, wie seine Ehefrau Victoria Mary Clarke vergangene Woche bei Instagram mitgeteilt hatte. Bei dem Trauerzug in Dublin warteten Menschen am Freitag mit Blumen in der Hand oder machten Fotos. Später sollte es in der kleineren Stadt Nenagh südwestlich von Dublin eine Trauerfeier geben.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.