SN.AT / Kultur / Musik

Netrebko und Kaufmann feiern Puccini an der Scala

Am Freitag (29. November) - genau 100 Jahre nach dem Tod von Giacomo Puccini - gedenkt die Mailänder Scala des großen Komponisten mit einem Konzert unter der Leitung von Riccardo Chailly. Auch die Wahlösterreicherin Anna Netrebko und der Startenor Jonas Kaufmann feiern den heurigen Jahresjubilar. Das Konzert ist seit Monaten ausverkauft.

Jonas Kaufmann nimmt Puccinis 100. ins Visier
Jonas Kaufmann nimmt Puccinis 100. ins Visier

Das Programm spannt einen Bogen vom "Preludio Sinfonico", das Puccini 1882 für die Abschlussprüfung im Fach Komposition am Mailänder Konservatorium komponiert hatte, bis zum Intermezzo aus "Madama Butterfly", das 1904 an der Scala seine Uraufführung erlebte. Das Programm geht mit dem vierten Akt des ersten großen Erfolgs Puccinis, "Manon Lescaut", erstmals inszeniert 1893 am Teatro Regio in Turin, zu Ende. Neben den beiden Puccini-Interpreten Netrebko und Kaufmann, ist auch die Italienerin Mariangela Sicilia zu erleben.

Scala arbeitet auf den offiziellen Saisonstart am 7. Dezember hin

Puccini ist einer der liebsten Komponisten von Riccardo Chailly. Seit der "Turandot"-Aufführung in San Francisco 1977, bei der der damals 24-jährige Maestro Montserrat Caballé und Luciano Pavarotti dirigierte, hat der Mailänder auch die selten aufgeführten Werke Puccinis geleitet. An der Scala debütierte Chailly als Puccini-Dirigent 1996 mit "Madama Butterfly".

Chailly dirigiert auch die offizielle Scala-Eröffnung am 7. Dezember mit Verdis "La forza del destino", für die Anna Netrebko bereits am Haus probt, während Kaufmann auf seinen ursprünglich geplanten Auftritt aus familiären Gründen verzichtete. Ersetzt wird er vom amerikanischen Tenor Brian Jagde. Das Mailänder Opernhaus feiert traditionsgemäß am 7. Dezember, dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Stadt Mailand, den Beginn seiner neuen Saison. Mehrere Prominente werden der Premiere beiwohnen, darunter der italienische Staatschef Sergio Mattarella und Kulturminister Alessandro Giuli.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.