SN.AT / Kultur / Musik

Oasis sind zurück: Lieber groß als beschissen

Nach 15 Jahren Pause spielen Liam und Noel Gallagher als Anführer einer der größten Britpop-Bands zumindest noch einmal 14 Konzerte gemeinsam.

"Dieser ganze Hype hatte mit uns doch wenig zu tun. Das war einfach, was die Leute über uns gesagt haben. Und mir ist es lieber, die größte Band der Welt genannt zu werden als die beschissenste", sagte Liam Gallagher. Der Satz des Sängers der britischen Band Oasis feiert im kommenden Jahr ein Jubiläum. Dann wird es genau 20 Jahre her sein, dass er ihn in einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" gesagt hat. Oasis waren für einen exklusiven Österreich-Auftritt zu Gast beim Frequency-Festival, das damals noch in Plainfeld auf dem Salzburgring stattfand.

Oasis bestätigen Reunion-Gerüchte

Ob Oasis auch noch einmal live in Österreich auftreten werden, weiß noch niemand. Dass sie sich noch einmal zusammentun, steht aber fest: "This is it, this is happening", teilten sie auf der Medienplattform X am Dienstag mit. Die Band bestätigte damit die sich in den vergangenen Tagen verdichtenden Gerüchte.

Oasis-Brüder beenden lange Fehde

Eine 15 Jahre dauernde Pause endet damit im kommenden Jahr. Vor 15 Jahren hatte Noel Gallagher die Band verlassen - nach Dauerstreitereien mit seinem Bruder Liam. Die Reunion ist umso erstaunlicher, als die Gallagher-Brüder in den vergangenen Jahren wenige Chancen ausließen, wenn schon nicht böse, so zumindest blöd über den jeweils anderen zu reden. Zuletzt hatte Noel eine Reunion auch nur unter der Bedingung für möglich gehalten, dass er bloß als Hologramm-Avatar auf der Bühne stehe. Das ist nun Geschichte - zumindest für bisher 14 angekündigte Konzerttage für den August kommenden Jahres. Alle finden auf den Britischen Inseln und in großen Stadien statt: je zwei Mal in Cardiff, Edinburgh und Dublin und je vier Mal in der Oasis-Heimatstadt Manchester und in London.

Oasis feiern Jubiläen mit Hits

Gefeiert werden damit auch zwei runde Jubiläen, die Oasis zu der wichtigsten Band des Britpop gemacht haben. Mit "Definitely Maybe" war vor 30 Jahren das Debütalbum erschienen. Im Jahr darauf erschien im Oktober 1995 der Nachfolger "(What's The Story) Morning Glory?". Dieses Album gehört - unter anderem mit Hits wie "Wonderwall" oder "Don't Look Back In Anger" - bis heute zu den meistverkauften Tonträgern in Großbritannien. Die ersten Alben der Band waren Meisterwerke der Überwältigung durch einen Sound, der kraftvoll und gleichzeitig süffig war.

Oasis-Brüder streiten in Medien

Die Brüder Noel (Gitarre) und Liam (Sänger) schafften es aber nicht nur durch kraftvolle Gitarren-Pop-Rock-Songs, sich einzuprägen. Beiden gelang es auch durch ihre Streitereien immer wieder, einen Fixplatz auf den Titelseiten vor allem britischer Medien zu bekommen. Dabei hatten sie in den Anfangstagen mit Blur, der zweiten großen Britpop-Band, einen äußeren gemeinsamen "Feind". Im Lauf der Jahre, in denen die beiden auch Solokarrieren starteten, wurden die Streitereien zu familieninternen Hahnenkämpfen.

Gallagher spricht über Band-Erfolg

Nun wird man im kommenden Jahr sehen, ob es der Band noch einmal gelingt, umzusetzen, was Liam Gallagher einst auf der Wiese in Plainfeld so formulierte: "Alles, was ich sein will, ist ein Top-Rocksänger. Mir ist es egal, ob andere mich anerkennen, ich habe niemanden danach gefragt. Solange die Leute in meiner Band denken, dass wir gut sind, und es den Kids gefällt, ist das alles, was für mich zählt."

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Noel (li) und Liam Gallagher (re) mit Oasis-Mitglied Andy Bell
Noel (li) und Liam Gallagher (re) mit Oasis-Mitglied Andy Bell