SN.AT / Kultur / Musik

Theater an der Wien: Wenn Religion den Tod mit sich bringt

Die erste Saisonpremiere im Theater an der Wien bringt Donizettis kaum bekannte Grand Opéra "Les Martyrs" in einer zwiespältigen Produktion.

Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Roberta Mantegna (Pauline) in „Les Martyrs“ in Wien.
Roberta Mantegna (Pauline) in „Les Martyrs“ in Wien.
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“
Szene aus „Les Martyrs“

Eigentlich waren die alten Römer ja ein lustiges Völkchen. Der Hang zum Volksfest fand Höhepunkte immer dann, wenn Christen den hungrigen Löwen zum Fraß vorgeworfen wurden. Auch in der römischen Provinz Armenien wurden auf Geheiß des Kaisers Decius im 3. ...