Der Name Ballhaus ist so vieldeutig wie seine Nutzung. 1625 entstand zwischen Mirabellgarten und heutigem Makartplatz eine Spielstätte, die Sport und Kunst verband. Auftraggeber Fürsterzbischof Paris Lodron trug der steigenden Popularität von Tennis- und Federball-Vorläufern Rechnung, im Ballhaus wurden aber ...
Seit 400 Jahren wird am Salzburger Mirabellgarten gespielt
1625 wurde ein Ballhaus gebaut, das Sport und Theater einen Spielort gab. Das Salzburger Landestheater feiert das Hausjubiläum mit einer großen Gala.